Die Französische Verteidigung ist spätestens seit dem erfolgreichen Einsatz von Ding Liren gegen Gukesh Dommaraju bei der Schach-WM 2024 wieder topaktuell. Unser fleißiger Autor
IM Jaroslaw Krassowizkij
zeigt in seinem Kurs, dass selbst die besten Engines keinen Vorteil für Weiß erzielen können, wenn Schwarz präzise spielt!
Dieser Kurs stellt somit ein vollwertiges und computergestütztes Repertoire gegen 1.e4 dar. Durch die sehr solide Bauernstruktur hat der Nachziehende keine Schwächen und behält zudem durch das konkrete Spiel gegen das weiße Zentrum stets Gewinnchancen!
Wer nicht gerne viel Theorie lernen möchte, für den gibt Jaro in fast allen Hauptsystemen Alternativen an, die sich natürlich auch für Spieler eignen, die gerne verschiedene Varianten ausprobieren möchten.
Produktnummer:
20241211
Inhalt:
47 Lektionen + PGN mit allen Varianten
Dauer:
11h 46min
Kursbeschreibung "Modernes Französisch"
Dieser Kurs bildet eine moderne Interpretation der Französischen Verteidigung, d.h. in manchen Varianten werden die klassischen Muster zugunsten einer korrekten Spielweise fallen gelassen. Es handelt sich also um ein Komplett-Repertoire gegen 1.e4, das Weiß keinen objektiven Vorteil ermöglicht!
Das Hauptziel besteht darin, von Beginn an das weiße Zentrum zu attackieren und so eine energische Vorgehensweise des Weißen zu erzwingen. Geschieht dies nicht, geht die Initiative und auch der Vorteil sehr schnell an den Nachziehenden über! Durch die sehr solide Bauernstruktur von Schwarz sind zusätzlich fast alle Endspiele sehr angenehm und bieten weitere Gewinnchancen. Gegen die meisten Hauptsysteme, die der Weißspieler wählen kann, gibt Jaro außerdem gleich zwei mögliche Spielweisen an. So gibt es oft eine theoriearme Alternative!
Der Kurs besteht aus fünf Kapiteln und ist wie folgt aufgebaut:
1.Steinitz-Variante:
Die Steinitz-Variante entsteht nach 3.Sc3 Sf6 gefolgt von 4.e5 und ist eine der beliebtesten Optionen. Das Repertoire basiert auf der Bauernraub-Variante (Db6xb2) und verlangt vom Weißspieler hohe Theoriekenntnisse, damit dieser nicht direkt schlechter steht.
2.MacCutcheon-Variante:
Die MacCutcheon-Variante entsteht nach 3.Sc3 Sf6 4.Lg5 Lb4. Lange galt sie als dubios aus schwarzer Sicht, allerdings zeigen Jaros neueste Analysen, dass auch hier kein Vorteil für Weiß in Sicht ist. In den meisten Varianten tauscht Schwarz seinen Lb4 gegen den Sc3, um so direkt ein Ungleichgewicht in Form eines weißen Doppelbauern zu schaffen!
Wem diese Spielweise zu scharf ist, der kann auf die solide Alternative 4...dxe4 setzen.
3.Tarrasch-Variante:
Die Tarrasch-Variante entsteht nach 3.Sd2 c5. Jaro begründet im Kurs, warum diese (für Französisch untypische) Spielweise mehr oder weniger Pflicht ist und gibt auch hier in der Hauptvariante gleich zwei mögliche Aufbauweisen an. Anders als der Name der Eröffnung suggeriert, wird jedoch stets auf eine Stellung mit Isolani verzichtet.
4.Vorstoß-Variante:
Die Vorstoß-Variante entsteht nach 3.e5 und ist eine besonders scharfe Option des Weißspielers. Nach den weiteren Zügen 3...c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 gibt Jaro die Optionen 5...Ld7 und 5...Db6 an, konzentriert sich aber primär auf die erste. Durch die frühe Expansion des weißen Zentrums ist insbesondere der Bauer d4 schwach. Das schwarze Spiel konzentriert sich auf diesen Umstand und bietet exzellente Gewinnchancen!
5.Abtauschvariante & Sonstige:
Die Abtauschvariante (3.exd5) gilt als langweilig und remislich, aber das ist nicht unbedingt so. Viele Weißspieler nutzen diese Variante lediglich als Ausweichoption, da sie sich nicht lange vorbereiten wollen. Dadurch sind sie wiederum nicht mit den Feinheiten der Eröffnung vertraut und wählen nicht den optimalen Aufbau. Wie Schwarz dies ausnutzen kann, zeigt Jaro eindrucksvoll.
Zusätzlich zu den Videos erhältst du - wie bei allen unseren Eröffnungskursen - eine kommentierte PGN mit allen Varianten zum Nachklicken, Wiederholen und (bei Bedarf) weiter analysieren!
Bestelle den Kurs jetzt, indem auf "In den Warenkorb" klickst!
Eigenschaften "Modernes Französisch"
Kategorie: | Eröffnung |
---|---|
Eröffnungsfilter: | Schwarzrepertoire, > Schwarz gegen 1.e4, >> Schwarz gegen 1.e4 mit 1...e6 |
Coach: | IM Jaroslaw Krassowizkij |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen |
Kurseinblicke
Autor "IM Jaroslaw Krassowizkij"
Jaroslaw ist Internationaler Meister und erfahrener FIDE-Trainer. Er unterrichtet unter anderem in der berühmten Jussupow Schachschule und spielt selbst aktiv in diversen nationalen und internationalen Ligen. Jaroslaws hat sich auf das Studium und die Analyse von Eröffnungen spezialisiert.
Anmelden