Das große Eröffnungslexikon 1.d4 ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme nach 1.d4. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Theorievarianten nach 1.d4 dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.
Diese Pläne, Ideen und Motive sind aber nicht streng abhängig von den jeweiligen Stellungen! Vielmehr folgen sie fast immer aus dem Wesen der Stellung und ihren Beurteilungsdimensionen (Bauernstruktur, Figurenaufstellung und -aktivität u.a. - vgl. Kurs Stellungsbeurteilung und Planfindung). Hierin liegt auch einer der Grundgedanken dieses Kurses: Du wirst jede Menge neue Stellungen sehen und verstehen und lernst deren Kernpläne (strategisch wie taktisch), sodass du schon bald in der Lage sein wirst, dieses Wissen auch auf dir unbekannte Stellungen anzuwenden.
Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, dir eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.
Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem! Du kannst somit beispielsweise aus Band 1: 1.d4 d5 alle Kapitel zum abgelehnten Damengambit ansehen und direkt loslegen. Du brauchst dabei absolut keine Sorge haben, dass dein Gegner mehr Wissen am Brett hast als du!
Mit diesem einzigarten Kurs möchten wir aber auch allen Trainern weiterhelfen, die für jeden Schüler die richtige Eröffnung auswählen möchten. Ohne als Trainer selbst einen fundierten Überblick zu haben, ist das eine sehr zeitintensive Arbeit. Jetzt nicht mehr: Denn Jaroslaw teilt hier seinen einzigartigen Wissensschatz mit euch, den er sich durch das Studium von derzeit über 100 qualitativ hochwertigen Eröffnungsbüchern in vielen Jahren angeeignet hat.
Kurzum: Dieser Kurs wird dir ein eröffnungstheoretisches Verständnis vermitteln, wie es sonst nur Profi-Spielern vorbehalten ist, und dich mit Gewissheit zu einem besseren Spieler und Trainer machen. Also zögere nicht und leg jetzt ein stabiles Fundament, auf dem all deine kommenden Partien aufbauen können!
Hier gibt es einen kostenlosen Kurseinblick:
Einleitung:
Das Wiener Gambit:
Lektion | Dauer | ||
Einleitung Eröffnungslexikon 1.d4 Band I | 10:55 | ||
T1 | 01 | Variantenübersicht Teil 1 | 05:19 |
T1 | 02 | Karlsbader Struktur | 18:46 |
T1 | 03 | 3...Le7 4.cxd5 | 11:55 |
T1 | 04 | 3...a6, c5 oder Lb4 | 08:32 |
T1 | 05 | Noteboom-Variante | 12:14 |
T1 | 06 | Slawisch Abtausch | 09:45 |
T1 | 07 | Slawisch Hauptvariante | 16:40 |
T1 | 08 | Slawisch Chebanenko | 20:25 |
T1 | 09 | Slawisch mit e3 | 21:02 |
T1 | 10 | Slawisch 3.Sc3 - Zugfolge | 07:56 |
T1 | 11 | Slawisch Nebensysteme | 09:10 |
T1 | 12 | QGA Klassisch | 14:05 |
T1 | 13 | QGA Modern | 12:46 |
T1 | 14 | QGA mit e4 | 13:40 |
T1 | 15 | Chigorin | 08:33 |
T1 | 16 | Albins Gegengambit | 05:40 |
T2 |
01 |
Variantenübersicht Teil 2 |
11:00 |
T2 | 02 | Tartakower | 07:03 |
T2 | 03 | Lf4 vs Le7 & c5 | 10:51 |
T2 | 04 | Lf4 vs Le7 & b6 | 08:41 |
T2 | 05 | Lf4 vs Le7 & Sbd7 | 14:57 |
T2 | 06 | Botwinnik | 17:36 |
T2 | 07 | Moskauer Gambit | 14:53 |
T2 | 08 | Anti-Moskau | 05:43 |
T2 | 09 | Cambridge-Springs | 07:01 |
T2 | 10 | Meraner Variante mit 9.e4 | 13:18 |
Lektion | Dauer | ||
T2 | 11 | Meraner Variante mit 9.0-0 | 09:36 |
T2 | 12 | Anti-Meraner | 14:25 |
T2 | 13 | Ragozin | 13:09 |
T2 | 14 | Wiener Gambit | 13:51 |
T2 | 15 | Semi-Tarrasch | 13:41 |
T2 | 16 | Super-Tarrasch | 06:18 |
T2 | 17 | a6-System | 09:18 |
T2 | 18 | Feinheiten bei 4...Sbd7 | 02:52 |
T3 |
01 |
Variantenübersicht Teil 3 |
07:50 |
T3 | 02 | Hauptabspiel 7.Se5 | 10:01 |
T3 | 03 | Hauptabspiel 7.Dc2 ohne a6 | 07:03 |
T3 | 04 | Hauptabspiel 7.Dc2 a6 | 13:57 |
T3 | 05 | Geschlossen mit Lf8-e7 | 07:49 |
T3 | 06 | Geschlossen mit Lf8-b4-e7 | 12:34 |
T3 | 07 | Geschlossen mit Ld6 | 07:14 |
T3 | 08 | Katalanisch dxc4 & a6 | 14:06 |
T3 | 09 | Katalanisch dxc4 & Sc6 | 10:04 |
T3 | 10 | Katalanisch dxc4 & c5 | 10:11 |
T3 | 11 | Katalanisch dxc4 & Lb4+ | 09:42 |
T3 | 12 | Katalanisch dxc4 & Ld7 | 04:05 |
T3 | 13 | Katalanisch dxc4 & c6 | 05:10 |
T3 | 14 | Übergang zu Tarrasch mit g3 | 09:37 |
T4 |
01 |
Variantenübersicht Teil 4 |
04:07 |
T4 | 02 | Londoner System Zugfeinheiten | 08:37 |
T4 | 03 | Londoner System | 13:25 |
T4 | 04 | e3-Systeme | 10:57 |
T4 | 05 | 2.Sc3 und Sonstiges | 08:36 |
Jetzt kaufen:
Das Eröffnungslexikon 1.d4 ist eine Gesamtübersicht für Weiß und Schwarz über alle Haupt- und die wichtigsten Nebenvarianten nach 1.d4, bestehend aus vier Bänden:
- Band 1: 1.d4 d5
- Band 2-4 (in Produktion)
49,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hier gibt's das Eröffnungslexikon 1.e4:
Das Eröffnungslexikon 1.e4 ist eine Gesamtübersicht für Weiß und Schwarz über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme nach 1.e4, bestehend aus vier Bänden:
- Band I: 1.e4 e5
- Band II: 1.e4 c5
- Band III: 1.e4 e6
- Band IV: 1.e4 c6 & Nebensysteme
- Komplettpaket Band 1 - 4
- jeweils mit umfangreichen PGN-Datenbanken
↓ zur Auswahl klicken ↓
129,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du hast den Kurs gekauft und möchtest deine Einschätzung mit unserer Community teilen, oder sonst irgendeine Anmerkung zu diesem Produkt? Dann hinterlasse uns doch deinen Kommentar!