Jonnys Tarrasch ist ein dynamisches Repertoire gegen das Damengambit, mit dem man Weiß direkt zu Beginn unter Druck setzen kann. Die Idee besteht im Gegensatz zu vielen anderen Systemen gegen das Damengambit darin, so schnell wie möglich selber c5 zu spielen und das weiße Zentrum ebenfalls unter Beschuss zu nehmen.
Dadurch erhalten wir oftmals sehr dynamische und spannende Stellungen, in denen Jonny über viele Jahre neue Ideen gefunden, verfeinert und in der Praxis getestet hat. Durch ein großes Maß an Figurenaktivität eignet sich Tarrasch hervorragend um auch mit Schwarz von Beginn an um den vollen Punkt zu kämpfen.
Mit der Tarrasch-Verteidigung erhalten wir außerdem sehr häufig Stellungen mit einem isolierten Zentrumsbauern und das hat auf lange Sicht ganz wunderbare Vorteile: Das Spiel gegen und vor allem mit isolierten Bauern ist eine Kunst, die nur wenige Spieler wirklich
beherrschen. Das Gute: Diese Kunst lässt sich erlernen, sowohl durch zielgerichtetes Training (an dieser Stelle sei Melanies Kurs zu Bauernstrukturen wärmstens ans Herz gelegt!) als auch durch bewusstes Praxistraining durch Anstreben von Isolani-Stellungen. Selbst wenn Tarrasch auf Dauer nicht euer Hauptrepertoire werden sollte, so werdet ihr durch die im Tarrasch entstehenden dynamischen Stellungen auf jeden Fall zum insgesamt besseren Schachspieler!
Ein weiterer Vorteil für Tarrasch-Spieler in der Praxis liegt schlicht darin, dass viele Weißspieler kein oder kein gutes Repertoire gegen die doch heutzutage recht seltene Tarrasch-Verteidigung haben. Und selbst die fleißigsten Anziehenden leiden unter nur wenig Material zu dieser Eröffnung oder schlimmer; denn so manches popülare 1.d4-Buch empfiehlt sogar mittlerweile widerlegte Varianten gegen Tarrasch.
Also: Probiert es aus, übt euch im dynamischen Spiel, werdet Könige des Isolanis und überspielt eure Gegner mit Figurenangriffen!
Kaufempfehlung: Diesen Kurs gibt es auch günstiger im Bundle mit Melanies Kurs "Isolani-Strukturen".
Beiliegend zu den Videos findet ihr - wie immer bei uns im Falle von Eröffnungskursen - eine PGN-Datenbank mit allen Varianten.
Lektion | Dauer | |
01 | Intro | 11:24 |
02 | Motivation | 11:23 |
03 | 9.Lg5 11.b3 Dc2 Dd2 | 19:10 |
04 | 9.Lg5 mit 13.Sa4 | 18:53 |
05 | 9.Lg5 11.f4 | 11:14 |
06 | 9.Lg5 + 11.e3 | 14:21 |
07 | 9.dxc5 11.Lxf6 12.Sd5 | 17:05 |
08 | 9.dxc5 11.Lxf6 12.Se4 | 19:30 |
09 | 9.dxc5 11.Se4 | 18:14 |
10 | 9.dxc5 Avrukh und 10.a3 | 16:33 |
11 | Tarrasch mit 9.b3 | 17:10 |
12 | Hauptvariante 8. + 9.Le3 | 12:02 |
13 | Symmetrievariante | 11:21 |
14 | Sehr frühes dxc5 | 10:12 |
15 | Marshall Gambit | 06:35 |
16 | Frühes Lg5 | 07:33 |
17 | Frühes Lf4 | 09:39 |
Ist dieser Kurs etwas für dich? Im Video bekommst du völlig unverbindlich einen Einblick in den Kurs:
Du hast den Kurs gekauft und möchtest deine Einschätzung mit unserer Community teilen, oder sonst irgendeine Anmerkung zu diesem Produkt? Dann hinterlasse uns doch deinen Kommentar!
Jonny (Samstag, 27 Februar 2021 18:39)
Lieber Jonas,
vielen Dank für deine Nachricht! Die schwedische Variante habe ich mal gespielt, hat mir aber leider überhaupt nicht gefallen, da der c-Bauer zu schnell zum Angriffsziel wird!
Das Schara Henning Gambit hatte ich nie auf dem Brett und auch niemand dem ich die Tarrasch-Verteidigung beigebracht habe, deshalb sollte man sich damit, aus meiner Sicht sehr nachrangig beschäftigen.
Herzliche Grüße
euer Jonny
Jonas (Mittwoch, 27 Januar 2021 17:57)
Hallo Jonny, ich habe dein Kurs zur Englischen Eröffnung gekauft und finde ihn gut, was ist deine Meinung zu dem Schara Henning Gambit und der schwedischen Variante im Tarrasch, da diese nicht indem Kurs enthalten sind?
?
Jonas (Dienstag, 05 Januar 2021 10:53)
Kannst du den Kurs empfehlen wenn du ihn schon gekauft hast, alyecin?
Jonny (Montag, 15 Juni 2020)
Danke für deine Frage alyecin! Meine Meinung dazu ist sehr gespalten. Dubov spielt diese Variante ja nicht nur selbst, sondern hat sich auch dem Weltmeister Carlsen nah und beigebracht. Er spielt es erfolgreich, also kann es nicht so schlecht sein, objektiv, wenn die beiden es regelmäßig anwenden.
Mich interessiert immer, wie praktisch ist diese Variante für Spieler zu spielen, die nicht Großmeister sind und da bin ich bei dieser Variante eher skeptisch. Es ist eine positionell und strategisch zumindest mal gefährliche Variante und praktisch besser für Weiß zu spielen. Selbst wenn Weiß ungenau spielt, muss er sich nie wirklich vor einer Niederlage fürchten.
Bei weiteren Fragen, immer gerne!
Jonny
alyecin (Donnerstag, 21 Mai 2020 14:15)
Was ist Deine Meinung zum so genannten "Dubov-Tarrasch" ?