Jede Schachpartie beginnt in struktureller und materieller Symmetrie. Wollen wir im Schach gewinnen, so müssen wir dieses Gleichgewicht erschüttern, das wusste schon der 1. Weltmeister Wilhelm Steinitz. Das häufigste und damit wichtigste materielle Ungleichgewicht entsteht, sobald eine Seite sein Läuferpaar freiwillig oder unfreiwillig aufgibt: Es entbrennt der Kampf mit und auch gegen das Läuferpaar. Nicht selten wird der Kampf ums Läuferpaar dabei zum domierenden Merkmal auf dem Brett. Sein eigenes Läuferpaar richtig in Szene zu setzen stellt viele Spieler gleichermaßen vor Schwierigkeiten wie ein gegnerisches Läuferpaar zu zähmen.
Wie kommt es also, dass z.B. Weltmeister Magnus Carlsen anscheinend wie von Zauberhand andauernd mit und gegen das Läuferpaar gewinnt? Die Antwort: Es gibt klare Regeln im Spiel mit und gegen das Läuferpaar und Magnus Carlsen wendet sie bewusst oder intuitiv an. Wer diese Regeln kennt und sie anwendet, wird schon bald die Magnus-Erfahrung machen: Scheinbar mühelos siegen!
Das bringt dir dieser Kurs: Nach weniger als 4 Stunden wirst du in der Lage sein, Stellungen mit dem Merkmal "Läuferpaar" besser einzuschätzen und anhand der vorgestellten Merkregeln meisterliche Züge und Pläne zu spielen. Und sicherlich wirst auch du bald mühelose positionelle Siege einfahren!
Der Kurs beinhaltet fundamentales positionelles Wissen und richtet sich daher gleichermaßen an Anfänger wie Fortgeschrittene.
Lektion | Dauer | |
00 | Intro | 01:45 |
01 | Der Großbauer | 13:26 |
02 | Halboffenes Fiasko | 14:47 |
03 | Schlummernde Riesen | 23:07 |
04 | Striktes Spiel | 29:26 |
05 | Der voreilige Läufer | 14:19 |
06 | Der lauernde Läufer | 15:29 |
07 | Einfache Siege | 14:23 |
08 | Carlsen gegen das Läuferpaar | 18:35 |
09 | Beschränkende Springer | 20:06 |
10 | Carlsen und die Läufer I | 13:34 |
11 | Carlsen und die Läufer II | 17:17 |
12 | Carlsen und die Läufer III | 11:36 |
13 | Du bist am Zug | 14:52 |
14 | Outro und Fazit | 03:51 |
Ist dieser Kurs etwas für dich? Um dir einen besseren Eindruck zu verschaffen, kannst du dir hier völlig unverbindlich Lektion 07 anschauen.
Du hast den Kurs gekauft und möchtest deine Einschätzung mit unserer Community teilen, oder sonst irgendeine Anmerkung zu diesem Produkt? Dann hinterlasse uns doch deinen Kommentar!
Eric (Freitag, 02 Oktober 2020 19:26)
Zeit und das Geld sind hier bestens investiert! Ich hatte zwar schon einiges zum Thema gelesen und gehört, aber nach diesem Kurs verstehe ich das Läuferpaar sehr viel genauer und präziser, als vorher. Das gilt sowohl, wenn ich selbst das Läuferpaar habe, aber genauso auch, wenn mein Gegner es hat. Nikolas hat ein gutes Talent dafür, strategisch komplexe Inhalte sehr verständlich zu transportieren. Oft genug bindet er die Zuschauer ein und stellt Fragen, sodass man sich nicht versehentlich passiv berieseln lässt. Ich hoffe, dass sehr bald weitere Mittelspielkurse von chessemy allgemein und auch speziell von Nikolas erscheinen.
Liebe Leute von chessemy: Wann wird wohl der nächste Kurs zum Mittelspiel erscheinen? :)
Winfried Berg (Montag, 04 Mai 2020 13:44)
Niklas ist ein Erklärbär. Entweder hatte er gute Trainer (Melanie?) oder er verfügt über pädagogisches Talent oder beides. Wenn du dich strategisch verbessern willst, kauf diesen Kurs. Wenn nicht, kauf ihn trotzdem. Interessante und schwierige Kombinationen erwarten dich neben klaren Empfehlungen und fein gewählten Beispielen. Das folgende gilt nur für Schachfreunde ohne Meistertitel:
Lockst du deines Gegners LoG
hinter seinen Bauernblock
siehst du wie der Niklas grinst
weil du dieses Spiel gewinnst
Nicht nur dein auch sein Herz lacht
denn er hat´s dir beigebracht
Till (Donnerstag, 21 Februar 2019 21:00)
Früher war ich eher ein Springerfan, heute spiele ich auch gerne mit den Läufern. Die Läufer/Springer -Problematik ist ein zentrales Thema und betrifft unabhängig von der Eröffnungswahl jeden Spieler. Ich finde die Darstellung und die Auswahl der Stellungen sehr gelungen und habe den Kurs an einem Tag durchgearbeitet. Einzelne Themen lassen sich gut wiederholen, da eine logische Unterteilung für die Videos gefunden wurde. So macht Schachtraining Spaß!