Schachkurse für alle Spielstärken
Hier kannst du dir alle unsere Kurse ansehen!
Das Mittelspiel wird im Training der meisten Schachspieler deutlich vernachlässigt. Um dir gegenüber deiner Gegner einen signifikanten Wissensvorteil zu bescheren, bieten wir nun auch das vierte Paket mit fundamentalem Mittelspielwissen an! Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Figurenabtausch. Teil des Pakets sind:
Prophylaxe (von GM Michael Prusikin)
Abtausch im Mittelspiel (von
WGM Josefine Heinemann
)
Materielles Ungleichgewicht (von
IM Ruben Köllner
)
Entscheidungsfindung (von GM Rainer Buhmann und GM Nikolas Lubbe)
Das große Eröffnungslexikon ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme! In diesem fundamentalen Werk werden nicht nur Theorievarianten dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.
Diese Pläne, Ideen und Motive sind aber nicht streng abhängig von den jeweiligen Stellungen! Vielmehr folgen sie fast immer aus dem Wesen der Stellung und ihren Beurteilungsdimensionen (Bauerstruktur, Figurenaufstellung und -aktivität u.a. vgl. Kurs Stellungsbeurteilung und Planfindung). Und hierin liegt auch einer der Grundgedanken dieses Kurses: Ihr werdet jede Menge neue Stellungen sehen und verstehen und lernt deren Kernpläne (strategisch wie taktisch), sodass ihr schon bald in der Lage sein werdet, dieses Wissen auch auf euch unbekannte Stellungen anzuwenden.
Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, euch eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.
Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem! Schau dir einfach die Kapitel zu einer Eröffnung an (z.B. Italienisch, Damengambit oder Englisch) und du kannst direkt loslegen. Du musst dabei absolut keine Sorge haben, dass eure Gegner mehr Wissen am Brett haben als ihr!
Mit diesem einzigarten Werk möchten wir aber auch allen Trainern weiterhelfen, die für jeden Schüler die richtige Eröffnung auswählen möchten. Ohne als Trainer selbst einen fundierten Überblick zu haben, ist das eine sehr zeitintensive Arbeit. Jetzt nicht mehr: Denn Jaroslaw teilt hier seinen einzigartigen Wissensschatz mit euch, den er sich durch das Studium von derzeit über 100 qualitativ hochwertigen Eröffnungsbüchern in vielen Jahren angeeignet hat.
Kurzum: Dieses Bundle wird euch ein eröffnungstheoretisches Verständnis vermitteln, wie es sonst nur Profi-Spielern vorbehalten ist, und euch mit Gewissheit zu einem besseren Spieler und Trainer machen. Also zögert nicht und legt jetzt ein stabiles Fundament, auf dem all eure kommenden Partien aufbauen können!
Jeder Band ist separat erhältlich, aber, um das meiste draus mitzunehmen, empfehlen wir das Komplettpaket im vergünstigten Bundle! Es besteht aus:
-
Eröffnungslexikon 1.e4 (Band 1-4)
- Eröffnungslexikon 1.d4 (Band 1-4)
- Eröffnungslexikon 1.c4 und 1.Sf3
- c4- oder d4-Spieler bist,
- die Feinheiten von 1.c4 oder 1.Sf3 lernen willst,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
Das große Eröffnungslexikon 1.d4 ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme nach 1.d4. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Theorievarianten nach 1.d4 dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.
Diese Pläne, Ideen und Motive sind aber nicht streng abhängig von den jeweiligen Stellungen! Vielmehr folgen sie fast immer aus dem Wesen der Stellung und ihren Beurteilungsdimensionen (Bauernstruktur, Figurenaufstellung und -aktivität u.a. vgl. Kurs Stellungsbeurteilung und Planfindung). Und hierin liegt auch einer der Grundgedanken dieses Kurses: Ihr werdet jede Menge neue Stellungen sehen und verstehen und lernt deren Kernpläne (strategisch wie taktisch), sodass ihr schon bald in der Lage sein werdet, dieses Wissen auch auf euch unbekannte Stellungen anzuwenden.
Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, euch eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.
Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem! Ihr könnt somit beispielsweise aus Band 4 alle Kapitel zu Benoni ansehen und könnt direkt loslegen: Ihr müsst dabei absolut keine Sorge haben, dass eure Gegner mehr Wissen am Brett haben als ihr!
Mit diesem einzigarten Kurs möchten wir aber auch allen Trainern weiterhelfen, die für jeden Schüler die richtige Eröffnung auswählen möchten. Ohne als Trainer selbst einen fundierten Überblick zu haben, ist das eine sehr zeitintensive Arbeit. Jetzt nicht mehr: Denn Jaroslaw teilt hier seinen einzigartigen Wissensschatz mit euch, den er sich durch das Studium von derzeit über 100 qualitativ hochwertigen Eröffnungsbüchern in vielen Jahren angeeignet hat.
Kurzum: Dieser Kurs wird euch ein eröffnungstheoretisches Verständnis vermitteln, wie es sonst nur Profi-Spielern vorbehalten ist, und euch mit Gewissheit zu einem besseren Spieler und Trainer machen. Also zögert nicht und legt jetzt ein stabiles Fundament, auf dem all eure kommenden Partien aufbauen können!
Jeder Band ist separat erhältlich, aber, um das meiste daraus mitzunehmen, empfehlen wir das Komplettpaket im vergünstigten Bundle!
- d4-Spieler bist,
- Holländisch, Wolga oder Benoni gegen 1.d4 spielst,
- dir vorstellen kannst eines von beiden zu werden,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
Neben dem Videomaterial erhältst du eine PGN, die du nicht nur für dich, sondern auch für das Training zum Beispiel im Verein nutzen kannst.
Zwölf Stunden Top-Training mit zwei Großmeistern und einer Damengroßmeisterin für nur gut 4 Euro die Stunde! Das gibt es nur bei chessemy. Mit diesem Bundle sicherst du dir drei Webinare zum Preis von zwei!
Das Bundle beinhaltet die Webinare mit den Großmeistern Karsten Müller am 30. Oktober 2024, Luis Engel am 19. Dezember 2024, und Josefine Heinemann am 09. Januar 2025. Lasse dir dieses einmalige Angebot nicht entgehen. Die ausführlichen Beschreibungen zu den Webinaren findest du weiter unten.
Das Webinar beruht auf Josefine Heinemanns Kurs "Der richtige Abtausch", der auf unserer Plattform ein Klassiker ist. Nutze die Chance auf ein interaktives Training mit der deutschen Nationalspielerin, um dieses wichtige Thema mit ihr live zu trainieren!
Das Webinar findet am 09.01.2025 von 18.00 bis 22.00 Uhr statt.
Teilnahme per Zoom. Die Zugangsdaten zum Live-Webinar befinden sich in einem PDF im Downloadbereich. Im Anschluss an das Live-Event erscheint dort innerhalb von einer Woche auch die dazugehörige PGN mit allen Inhalten.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Das Produkt wird nach erfolgtem Webinar nicht mehr zur Verfügung stehen!
In diesem Webinar verrät dir Großmeister Luis Engel die Geheimnisse der Najdorf-Variante. Die Najdorf-Variante der Sizilianischen Verteidigung ist die meistgespielte Schacheröffnung und jeder Supergroßmeister hat diese starke Waffe in seinem Repertoire.
Luis ist ein großer Experte und hat zahlreiche Siege damit errungen. Im Webinar zeigt er die Ideen uns Pläne und geht auf die wichtigsten Varianten ein, so dass du auch als Nicht-Profi diese Eröffnung sofort in deiner Praxis anwenden kannst.
Das Webinar findet am 19.12.2024 von 18.00 bis 22.00 Uhr statt.
Teilnahme per Zoom. Die Zugangsdaten zum Live-Webinar befinden sich in einem PDF im Downloadbereich. Im Anschluss an das Live-Event erscheint dort innerhalb von einer Woche auch die dazugehörige PGN mit allen Inhalten.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Das Produkt wird nach erfolgtem Webinar nicht mehr zur Verfügung stehen!
In diesem Webinar beleuchtet Großmeister Dr. Karsten Müller anhand zahlreicher praktischer Beispiele die Karriere von Magnus Carlsen und zeigt auf, warum der 1990 geborene Norweger der beste Spieler aller Zeiten ist.
Das Webinar findet am 30.10.2024 von 18.00 bis 22.00 Uhr statt.
Teilnahme per Zoom. Die Zugangsdaten zum Live-Webinar befinden sich in einem PDF im Downloadbereich. Im Anschluss an das Live-Event erscheint dort innerhalb von einer Woche auch die dazugehörige PGN mit allen Inhalten.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Das Produkt wird nach erfolgtem Webinar nicht mehr zur Verfügung stehen!
In diesem Kurs lernt ihr alles über Prophylaxe. GM Michael Prusikin, einer der erfolgreichsten deutschen Trainer, bringt euch dieses wichtige Konzept des Vorbeugens gegnerischer Drohungen näher. So fügt ihr, neben den klassischen Kandidatenzügen - Schachgebot, Schlagzug und Drohung, eine weitere wichtige Facette hinzu. Denn wenn eigene konkrete Ideen nicht funktionieren oder man merkt, dass der eigentlich gute eigene Plan irgendwo hakt, dann ist es immer gut zu versuchen erstmal die gegnerischen Ideen zu unterbinden.
Neben dem Videomaterial gibt es natürlich wieder eine Trainingsdatei, die ihr nicht nur für euch, sondern auch für das Training zum Beispiel im Verein nutzen könnt. Die PGN ist mit vielen Kommentaren ausgearbeitet und bietet einen zusätzlichen Mehrwert.
- d4-Spieler bist,
- KID oder GID gegen 1.d4 spielst,
- dir vorstellen kannst eines von beiden zu werden,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
In diesem Kurzrepertoire zeigt euch Georgios (TBG) ein schnell-erlernbares
und aggressives Repertoire mit 1.e4 e5 2.Sc3. Nach der häufigsten
Antwort 3...Sf6 hat der Autor den modernen Ansatz 3.d4!? mit großem
Erfolg in seiner Praxis getestet. Die Idee ist, zuerst den
Damenflügel zu entwickeln und lang zu rochieren. Nach 3...Sc6 schlägt er 3.f4!? vor, womit wir in das Königsgambit überleiten.
Beide Ansätze haben großes Überraschungspotential und sind
insbesondere für Partien mit kürzerer Bedenkzeit zu empfehlen. Der Kurs enthält eine aussagekräftige PGN mit Analysen auf dem
neuesten Stand und natürlich zahlreichen Textkommentaren.
Du spielst gerne sportlich nach vorne und willst deine Gegner durch nachhaltiges Angriffsschach unter Druck setzen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Die Fortsetzung des ersten Bandes zu den besten Angriffspartien beinhaltet hochklassige GM-Analysen, interessante Angriffspartien und lehrreiche Unterhaltung.
Mit einer Kombination aus feinstem Angriffsschach, Variantenberechnung auf Top-Niveau und brandgefährliche Eröffnungsideen sollst auch du deine Gegner zukünftig zur Verzweiflung treiben. Vorgestellt wird dieser Kurs vom dynamischen Duo GM Dmitrij Kollars und IM Jonny Carlstedt.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du auch gerne mal ein Endspiel ausspielst.
Dieser Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du nichts gegen das Auswendiglernen von Theoriebergen hast und du dich lieber kopfüber in taktische Gemetzel stürzt.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du gerne Endspiele ausspielst.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du gerne Endspiele ausspielst.
Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du lieber viel Theorie lernst und möglichst früh ein Gemetzel anzettelst, bei dem der bessere Auswendig-Lerner gewinnt.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du gerne Endspiele ausspielst.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du keine Lust auf das Auswendiglernen von viel Theorie hast.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du gerne Endspiele ausspielst.
Wie trifft man die richtige Entscheidung während einer Schachpartie? Ist es einfach Intuition und jahrelange Spielpraxis oder gibt es sinnvolle Methoden, mit denen du deinen Entscheidungsprozess verbessern kannst? Großmeister Rainer Buhmann lehrt dich in diesem Webinar systematische Methoden, mit denen du dein Potential abrufst und dein Spiel auf das nächste Level hebst.
Das Webinar findet am 02.10.2024 von 18.00 bis 22.00 Uhr statt.
Teilnahme per Zoom. Die Zugangsdaten zum Live-Webinar befinden sich in einem PDF im Downloadbereich. Im Anschluss an das Live-Event erscheint dort innerhalb von einer Woche auch die dazugehörige PGN mit allen Inhalten.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Das Produkt wird nach erfolgtem Webinar nicht mehr zur Verfügung stehen!