Jonnys Englisch ist ein solides, aber auch scharfes und einfach zu lernendes Repertoire für Weiß, das auf dem Zug 1.c4 aufbaut. Mit einfachen Faustregeln und eingängigen Plänen wirst du durch die ersten Züge hin zum Mittelspiel geleitet. So bist du auch bereit, wenn euer Gegner mal die Theoriepfade verlassen sollte.
Jonnys giftiges 1...g6 ist ein Kampfrepertoire für den vollen Punkt: Hier gibt es weder Bauernsymmetrien noch schnelle Figurenabtäusche. Mit einem scheinbar passiven Aufbau lockst du deinen Gegner voran um dann im richtigen Moment zu kontern. Bist du bereit das Risiko am Brett zu erhöhen, dann hast du die Chance auf grandiose Angriffspartien.
Mit Bertramisch (a.k.a. Jobava-Londoner) bekommst du ein exotisches und schwer unterschätztes System basierend auf den Zügen 1.d4, 2.Sc3 & 3.Lf4. Trotz zunehmender Beachtung durch Elitespieler wie Carlsen, Caruana, So, Nakamura, Firouzja, Rapport, Radjabov, Jobava (u.v.m.) gibt es bisher kaum Lehrmaterial zu diesem seltenen System.
Nikolas spielt Bertramisch schon über 20 Jahre, analysierte es jahrelang mit modernsten Top-Engines und teilt exklusiv auf chessemy das Ergebnis: Ein extrem giftiges, schnell erlernbares, engine- und praxisgeprüftes Komplett-Repertoire!
Die Kursaufteilung in Basis-, Vertiefungs- & Zusatzwissen ermöglicht dir den Schnellstart in die Praxis.
Jonny interpretiert das Londoner System auf seine Weise: So wenig Theorie wie nötig, so viel Verständnis wie möglich! Hier bekommst du kompakt alle wichtigen Zugfolgen, Strategien, Pläne und Muster um erfolgreich in jede Partie zu starten. Auswendiglernen adé, es lebe das Verständnis!
Die systematische Methode zur Entscheidungsfindung hilft dir, deine Entscheidungen zu strukturieren, Selbstsicherheit zu stärken, Energie und Bedenkzeit besser einzuteilen und somit häufiger das eigene Potential auf das Schachbrett zu bringen.
Ein Muss für alle engagierten Spieler, die ihren Denkprozess auf das nächste Level bringen wollen.
In diesem Kurs lernt ihr die jeweils relevanten Merkmale einer Stellung zu identifizieren und bei der Planfindung zu berücksichtigen. Der Kurs dient somit als Leitfaden für eure eigenen Partien, um Schritt für Schritt jede Stellung zu verstehen und die richtigen Pläne zu entwickeln.
Eröffnungskurs für Endspiel-Liebhaber: Mit Jaros Caro-Kann spielst du von Beginn an auf eine bessere Bauernstruktur, die du im Endspiel zur Geltung bringst! Du brauchst nicht immer das Feuerwerk in Zug 10? Gut, denn gewinnen geht auch solide, risikoarm und entspannt. Mit Jaros ausführlichen Erläuterungen gelingt dir der große Coup in 3 Schritten:
1. Bessere Bauernstruktur erhalten!
2. Initiative des Gegners abfedern!
3. Strukturellen Vorteil verwerten!
Mit dem Königsindischen Angriff lernst du ein Universalsystem gegen (fast) alle Schwarzeröffnungen und sparst dir die Paukerei konkreter Zugfolgen zugunsten eines grundsätzlichen Verständnisses der wichtigsten Pläne und Ideen. Perfekt geeignet für alle Angriffsspieler (sowie alle, die es noch werden wollen) mit knappem Zeitbudget und Mattsetzambitionen!
Skandinavisch ist für Weiß nicht leicht zu handhaben. Man bekommt sofort eine charakteristische Bauernstruktur, in der man sich besser auskennt als der Gegner und das schwarze Spiel ist intuitiv. In diesem Kurs präsentiert IM Patrick Zelbel, der Skandinavisch seit Jahren mit großer Freude und Erfolg spielt, sein gesamtes, mit etlichen neuen Tipps und Ideen gespicktes Schwarzrepertoire ab Zug 1!
Wer nicht lange fackeln, sondern seine Gegner von Beginn an unter Druck setzen möchte, ist beim Killer Königsgambit genau richtig! Hier kriegt ihr ein aggressives, gebrauchsfertiges Weißrepertoire, das eure Gegner mit dynamischem Angriffsschach vom zweiten Zug an vor eine große praktische Schwierigkeiten stellen wird...
In diesem Spezialkurs zur Schachpsychologie vom 2-fachen Deutschen Meister GM Niclas Huschenbeth erlernst du das Gewinner-Mindset. Du lernst hier keine Schachtheorie, keine Taktik, keine Strategie und auch keine Endspiele. Aber wenn du möchtest, dann eignest du dir mit diesem Kurs eine völlig neue Einstellung zum Schach an, die es dir erlaubt dein (schachliches) Potential auszuschöpfen! Und dieses Potential steckt in jedem von uns - wir müssen es nur nutzen.
Du bist auf der Suche nach einer aktiven, unternehmungslustigen und gefährlichen Waffe gegen 1.d4? Dann ist das Wolga-Gambit genau das Richtige für dich! Genauer gesagt handelt es sich hier um eine verbesserte Version des klassischen Bauernopfers - einer, die erst seit wenigen Jahren bekannt ist, aber trotzdem (oder gerade deshalb) brandgefährlich!
Das Spiel mit und insbesondere gegen das Läuferpaar (statistisch das häufigste Figurenungleichgewicht) folgt klaren positionellen Regeln, die jeder Vereinsspieler kennen sollte. In diesem Kurs verrät euch IM Nikolas Lubbe sein Erfolgsrezept im Umgang mit und auch gegen das Läuferpaar.
In diesem Kurs präsentiert Niclas ein ambitioniertes wie giftiges Weißrepertoire gegen die Sizilianische Verteidigung. Bei seiner Spielidee handelt es sich um eine höchst originelle Herangehensweise mit direkten Angriffsideen gegen den schwarzen König mithilfe eines ungewöhnlichen Aufbaus mit Damenflügelfianchetto.
Die Ausgangsstellung des Systems entsteht nach 1.e4 c5 2.Sc3 d6 3.d4!?, wonach es meistens mit cxd4 4.Dxd4 Sc6 5.Dd2! nebst b3, Lb2 sowie 0-0-0 weitergeht, und wurde von Magnus Carlsen 2018 in seiner Partie gegen Radoslaw Wojtaszek zum ersten Mal der erstaunten Schachwelt präsentiert. Seither sieht man immer mehr Top-GMs zu dieser Idee greifen und ihre Gegner vor echte Herausforderungen stellen!
2...d6 ist die häufigste Wahl der Sizilianisch-Spieler, da dieser Zug nach 3.Sf3 nebst d4 einen sauberen Übergang zu den beliebtesten Sizilianisch-Varianten wie Najdorf, dem Klassischen Sizilianer, der Drachen- und der Scheveninger Variante sichert. Doch von nun an erwartet sie dort eine unangenehme Überraschung...
Bis 10. November mit 25% Einführungsrabatt!
GM Ilja Zaragatski erklärt unterschiedliche Stellungstypen im Mittelspiel und liefert essentielle Werkzeuge, um sich sowohl in taktischen als auch in strategischen Positionen effektiv zurechtzufinden.
Lust auf ein für den Gegner schwer auszurechnendes Weiß-Repertoire mit 1.Sf3? Dann bist du bei diesem Eröffnungskurs genau richtig! Hier bekommst du ein ausführliches und flexibles Komplett-Repertoire ab Zug 1, das deine Gegner vom ersten Zug an aus ihrer Komfortzone zwingen und vor eine echte Herausforderung stellen wird...
Mit diesem Paket aus zwei Kursen erhältst du ein sich perfekt ergänzendes und flexibles Weiß-Repertoire mit 1.c4 und 1.Sf3. Im Vergleich zu den Einzelkäufen sparst du dabei knapp 18 Euro!
Wer gegen den schärfsten weißen Aufschlag, 1.e4, auf einem grundsoliden positionellen Fundament stehend ausgleichen möchte, ist mit diesem Kurs perfekt aufgestellt. Jonas’ Schwarzrepertoire orientiert sich am richtungsweisenden Wirken der Nr. 2 der Welt, GM Fabiano Caruana, dem zeitgenössischen Top-Experten und Vorreiter in der Russischen Verteidigung, welche er unter anderem auch als seine Hauptwaffe gegen Magnus Carlsen im WM-Match 2018 anwendete.
Geheimwaffe gegen Französisch gefällig? Wenn ihr keine Lust auf die üblichen geschlossenen Strukturen habt und eure Gegner mit einer wenig bekannten, dennoch vollwertigen und brandgefährlichen Nebenvariante überraschen wollt, dann seid ihr bei diesem Kompaktkurs von GM Ilja Zaragatski genau richtig!
In diesen Webinar-Aufzeichnungen nimmt IM Christian Braun dich mit ins Endspiel und geht mit dir die wichtigsten Grundprinzipien des Endspiels durch. Dabei liefert Christian dir wichtige Merkregeln zur Einschätzung praktischer Endspiele und beleuchtet auch schon den Weg ins Endspiel, denn gerade der richtige Abtausch ins Endspiel sichert dir viele praktische Chancen.
Auch wenn der Hauptfokus auf praktischen Endspielen liegt, wird Christian mit dir auch die praktisch relevanten theoretischen Endspielkenntnisse besprechen.