Die systematische Methode zur Entscheidungsfindung hilft dir, deine Entscheidungen zu strukturieren, Selbstsicherheit zu stärken, Energie und Bedenkzeit besser einzuteilen und so dein Potential öfter aufs Schachbrett zu bringen!
Ein Muss für alle engagierten Spieler, die ihren Denkprozess auf das nächste Level bringen wollen!
In diesem Kurs lernst du, die relevanten Merkmale einer Stellung zu identifizieren und bei der Planfindung zu berücksichtigen! Der Kurs dient somit als Leitfaden für deine eigenen Partien, um Schritt für Schritt jede Stellung zu verstehen und die richtigen Pläne zu entwickeln!
Von zentraler Bedeutung sind dabei die folgenden Themen:
- Königsstellung,
- Unterschiedliche Materialverhältnisse (bspw. Läufer gegen Springer),
- Raum & Zentrum (Raumvorteil, Kampf ums Zentrum etc.),
- Bauernstruktur (Vorposten, Felderschwächen, Bauernschwächen etc.).
Das Spiel mit und insbesondere gegen das Läuferpaar (statistisch das häufigste Figurenungleichgewicht) folgt klaren positionellen Regeln, die jeder Vereinsspieler kennen sollte. In diesem Kurs verrät euch GM Nikolas Lubbe sein Erfolgsrezept im Umgang mit und auch gegen das Läuferpaar!
In diesem Spezialkurs zur Schachpsychologie vom zweifachen Deutschen Meister GM Niclas Huschenbeth erlernst du das Gewinner-Mindset. Du lernst hier keine Schachtheorie, keine Taktik, keine Strategie und auch keine Endspiele.
Aber wenn du möchtest, dann eignest du dir mit diesem Kurs eine völlig neue Einstellung zum Schach an, die es dir ermöglicht, dein (schachliches) Potential auszuschöpfen! Und dieses Potential steckt in jedem von uns - wir müssen es nur nutzen!
In diesem Kurs erklärt GM Ilja Zaragatski unterschiedliche Stellungstypen im Mittelspiel und liefert essentielle Werkzeuge, um sich sowohl in taktischen als auch in strategischen Positionen effektiv zurechtzufinden.
Dabei schlidert Ilja bewährte Praktiken, um die konkrete Variantenberechnung in dynamischen Stellungen zu strukturieren und zeigt anhand von Partiebeispielen, wie die Position der einzelnen Schachfiguren systematisch verbessert werden kann. So wirst du im Handumdrehen zum Meister des Mittelspiels!
Dieses Bundle enthält fundamentales Wissen über die drei wichtigsten Bauernstrukturen (Isolani-Strukturen, hängende Bauern und zentrale Freibauern) im Schach. WGM Melanie Lubbe präsentiert dir jeweils die Vor- und Nachteile der jeweiligen Struktur und was die typischen Pläne für beide Seiten sind.
Für die meisten Spieler ist das Mittelspiel die mit Abstand wichtigste Partiephase, denn hier entscheidet es sich häufig über Sieg oder Niederlage. Ein essentielles Instrument ist dabei der richtige Abtausch, um bspw. mit einer dominanten Leichtfigur zu verbleiben (z.B. guter Springer vs. schlechter Läufer).
Ob es darum geht, der gegnerischen Stellung einen wichtigen Angreifer oder Verteidiger zu nehmen, unsere passive Figur gegen eine aktive zu tauschen, die Veränderung der Bauernstruktur herbeizuführen oder eine asymmetrische Materialverteilung anzustreben. In allen Fällen ist ein grundlegendes Verständnis dafür erforderlich, welcher Tausch gemacht werden soll und welcher nicht!
Mithilfe brandaktueller Beispiele aus GM-Partien präsentiert euch die erfahrene Trainerin und beliebte YouTuberin WGM Josefine Heinemann in diesem Kurs die wichtigsten Abtausch-Konstellationen. Josefine gibt dir klare Konzepte und Handlungsregeln an die Hand, die du fortan in deinen Partien anwenden kannst und damit nach der Theorie auch die Praxis nicht zu kurz kommt, rundet sie diesen Kurs mit 10 Übungsaufgaben (in PGN) zum selber Tüfteln gekonnt ab!
Dieses Paket enthält die beiden Angriffskurse "Richtig Angreifen!" und "Mein Leben für's Angriffsschach" von GM Zigurds Lanka. Hol dir die volle Angriffspower und lerne von einem echten Experten, wie du einen Angriff richtig vorbereitest und welche typischen Motive in der Praxis häufig auftreten!
Wie führt man eine Stellungsbeurteilung durch? Wie findet man gegnerische Schwächen und nutzt sie aus? Wie identifiziert man gute oder schlechte Figuren und wie geht man mit ihnen um? Nach welchen Regeln sollte man Figuren abtauschen? Welche Rolle spielen das Zentrum sowie Bauernstrukturen im Allgemeinen? Wie manövriert man richtig?
Wenn auch du dir solche Fragen stellst, bist du hier genau richtig!
Theorie kann man lernen, aber Mittelspiele muss man verstehen! Um dir gegenüber deiner Gegner einen signifikanten Wissensvorteil zu bescheren, bieten wir in diesem Bundle vier Kurse mit fundamentalem Mittelspielwissen an! Teil des Pakets sind:
Das GM Mindset (von GM Niclas Huschenbeth),
Stellungsbeurteilung & Planfindung (von WGM Melanie Lubbe),
Kompensation (von IM Jonny Carlstedt),
Das Läuferpaar (von IM Nikolas Lubbe).
Spannung beschreibt die typische und häufige Situation, dass sich Bauern im Zentrum oder auf den Flügeln gegenseitig angreifen. Viele Spieler wissen nicht, wann sie diese Spannungen durch Abtausch auflösen sollen und wann es besser ist, den Druck auf den Gegner zu erhöhen.
In seiner gewohnt leicht verständlichen Art nimmt Jonny euch mit auf eine spannende Reise und gibt euch klare Regeln an die Hand, wann und wie man die Spannung erhöht. Dieses Wissen werdet ihr sehr oft erfolgreich anwenden können!
In diesem Kurs lernt ihr alles über Prophylaxe! GM Michael Prusikin, einer der erfolgreichsten deutschen Trainer, macht euch mit dem wichtigen Konzept des Vorbeugens gegnerischer Drohungen vertraut.
Damit erweitert ihr die klassischen Kandidatenzüge - Schachgebot, Schlagzug und Drohung - um eine weitere wichtige Facette.
Denn wenn die eigenen konkreten Ideen nicht funktionieren oder man merkt, dass der eigentlich gute Plan irgendwo hakt, dann ist es immer gut, erst einmal die gegnerischen Ideen zu verhindern!
Neben dem Videomaterial gibt es auch eine Trainingsdatei, die ihr nicht nur für euch, sondern auch für das Training zum Beispiel im Verein nutzen könnt. Die PGN ist mit vielen Kommentaren ausgearbeitet und bietet einen zusätzlichen Mehrwert.
In diesen Webinaraufzeichnungen stellt IM Christian Braun dir die wichtigsten strategischen Themen im Mittelspiel vor. Von immenser Bedeutung ist dabei das richtige Abtauschverhalten, um in der Folge bspw. mit der besseren Leichtfigur zu verbleiben (siehe auch guter Springer vs. schlechter Läufer).
Aber auch eindrucksvolle positionelle und dynamische Opfer spielen eine große Rolle. Dank Christians Partiebeispielen aus dem Kurs wird es dir in Zukunft leichter fallen, nicht mehr an deinem Materialismus festzuhalten und in konkreten Situationen zu erkennen, wann ein Opfer angebracht ist.
Ziel dieses Kurses ist es, dass du zukünftig aus verloren geglaubten Partien deutlich mehr Punkte holst. Dies gelingt, indem du deinem Gegner das Gewinnen einer guten oder gewonnenen Stellung so schwer wie möglich machst!
Konkret lernst du von Jonny, in welchen Situationen du auf Gegenspiel setzen solltest und wann du deine Hoffnung am besten in einen letzten verzweifelten Befreiungsversuch legst!
Wir alle bewundern Spieler, die für langfristige Aktivität ohne mit der Wimper zu zucken Bauern, Figuren oder sogar noch mehr an Material opfern und den Gegner trotz des Materialnachteils scheinbar mühelos überspielen. Das Zauberwort heißt Kompensation!
In diesem Kurs macht euch Jonny zwar nicht zum zweiten Tal, erklärt euch aber dieses komplexe Thema auf verständliche Art und bringt euch mittels fester Kriterien erfolgreichem Kompensationsspiel einen großen Schritt näher!
Wie verbessert man am effektivsten seine taktischen Fähigkeiten? Wie findet man die richtigen Kandidatenzüge und führt saubere Variantenberechnungen durch? Was sind die wichtigsten taktischen Motive? Wie funktioniert das Zusammenspiel aus Angriff und Verteidigung? Wie verhalten sich Kompensation und Initiative zueinander? Wie führen Topspieler einen erfolgreichen Angriff durch?
Wenn auch du dir solche Fragen stellst, wirst du aus diesem Kurs eine Menge herausholen!
In diesem Kurs erklärt WGM Melanie Lubbe die Vor- und Nachteile von zentralen Freibauern im Mittelspiel sowie verschiedene Pläne für beide Seiten. Da zentrale Freibauern aus so ziemlich jeder Eröffnung entstehen können, ist das Studium dieser Stellungstypen besonders wichtig!
Wer schon immer mal Mäuschen spielen und einem Supergroßmeister bei der Vor- und Nachbereitung seiner Partien über die Schulter schauen wollte, liegt mit diesem Kurs genau richtig!
Die ehemalige deutsche Nummer 1 analysiert die Stärken und Schwächen seiner Gegner beim 4. Sharjah Masters (September 2021), bereitet sich ausführlich auf deren Repertoire vor und zeigt dir, welche Eröffnungs- und Mentalstrategien er dabei anwendet. Nach jeder Runde folgt eine instruktive Partieanalyse!
Wenn du einen guten Zug siehst, dann suche nach einem besseren! Um dir gegenüber deiner Gegner einen signifikanten Wissensvorteil zu bescheren, bieten wir nun auch das zweite Bundle mit fundamentalem Mittelspielwissen an! Teil des Pakets sind:
Dynamik vs. Statik (von GM Ilja Zaragatski),
Bauernstrukturen (von WGM Melanie Lubbe),
Spannung (von IM Jonny Carlstedt),
Verteidigung (von IM Jonny Carlsted).
Die meisten Partien werden in der wohl kompliziertesten Partiephase, dem Mittelspiel, gewonnen. Wenn du im Schach vorankommkommen willst, solltest du also dein Mittelspieltraining auf keinen Fall vernachlässigen!
Die 30 lehrreichsten Klassiker legen dabei dein positionelles Fundament, auf dem du weiter aufbauen kannst. Michael Prusikin, Großmeister und Spitzentrainer, präsentiert 30 der wichtigsten Partien der Schachgeschichte. Aus seiner Trainingspraxis weiß er, welche Lektionen besonders wichtig und welche Partien dafür besonders gut geeignet sind.
Daher unsere klare Empfehlung an dich aus Trainersicht, wenn du mehr gewinnen willst: Dein Training sollte aus mindestens 50% Mittelspieltraining und Taktiktraining bestehen und nicht nur aus Eröffnungstraining! Und für Ersteres ist dieser Kurs ein spannender und lehrreicher Einstieg.
Neben dem Videomaterial erhältst du eine PGN, die du nicht nur für dich, sondern auch für das Training zum Beispiel im Verein nutzen kannst.
Materielles Ungleichgewicht zu verstehen erfordert Schachverständnis. Welche Figurenkonstellationen sind gut und vor allem wann sind sie gut? IM Ruben Köllner nimmt euch an die Hand und erklärt anhand von Beispielpartien und Aufgaben, worauf ihr achten müsst. So könnt ihr vorteilhafte Abtausche erkennen und euch einen Wissensvorteil gegenüber eurem Gegner verschaffen!
Angreifen ist eine der essentiellen Fähigkeiten, die jeder erfolgreiche Schachspieler beherrschen muss. In diesem Kurs erlernst du mithilfe instruktiver Beispielpartien einige der zentralsten Angriffsmuster und -motive.
Besinne dich auf das eigentliche Ziel des Schachspiels, ohne große Umschweife den gegnerischen König zu erlegen, und werde zum gefürchteten Angriffsspieler!
Gleichartige Figuren sind nicht immer gleichwertig! Manche Springer, Läufer, Damen oder Türme können unter den richtigen Umständen an Wert gewinnen oder verlieren. Wenn du dein Verständnis und dein Gespür für gute und schlechte Figuren verbessern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Lerne auf Zigurds' beliebte und unterhaltsame Art, die feinen Unterschiede im Wert jeder einzelnen Figur zu erkennen und zu deinem Vorteil zu nutzen!
Dieses Paket enthält die beiden Kurse "Christian Bauer Strukturen" und "Systeme im Anzug" von GM Christian Bauer. Hol dir das Christian Bauer Paket mit insgesamt 45 Lektionen und einer Gesamtlaufzeit von 11h 53min und profitiere vom vergünstigten Bundle-Preis!