Wie verbessert man am effektivsten seine taktischen Fähigkeiten? Wie findet man die richtigen Kandidatenzüge und führt saubere Variantenberechnungen durch? Was sind die wichtigsten taktischen Motive? Wie funktioniert das Zusammenspiel aus Angriff und Verteidigung? Wie verhalten sich Kompensation und Initiative zu einander? Wie führen Topspieler einen erfolgreichen Angriff durch? Wenn auch du dir solche Fragen stellst, wirst du aus diesem Kurs eine Menge herausholen!
Um ein guter Spieler zu werden, brauchst du außer einem strategischen Grundverständnis auch die Fähigkeit, dynamische und taktisch verwickelte Stellungen zu navigieren. Wer in konkreten und komplizierten Positionen seine Züge nicht auswürfeln, sondern auf eine fundierte Entscheidungsfindung zurückgreifen möchte, liegt beim vorliegenden Kurs des erfahrenen Trainers IM Christian Braun genau richtig. Mithilfe instruktiver Beispiele werden darin zentrale Techniken und Voraussetzungen des erfolgreichen Angriffs- wie Kombinationsspiels erarbeitet und der taktische Blick geschärft.
Kapitel 1: Verbessere deine Taktik!
"Schach ist zu 99% Taktik" ist wohl etwas überspitzt, aber hat einen wahren Kern. Die meisten Partien werden taktisch gewonnen und darum zeigt dir Christian anhand ausgewählter Beispiele, wie du deine taktischen Fertigkeiten verbessern kannst und zum Taktik-Könner wirst!
Kapitel 2: Kandidatenzüge und Variantenberechnung
Dir fehlen taktische Ideen oder du bist dir in deiner Variantenberechnung unsicher? Christian zeigt dir, wie du methodisch beim Finden von Kandidatenzügen sowie der tieferen Variantenberechnung vorgehst, um dein Schach zu verbessern.
Kapitel 3: Die wichtigsten taktischen Motive
Christian gibt dir einen tiefen Einblick in die wichtigsten taktischen Motive und zeigt dir, wie man sie in einer praktischen Partie besser planen und einbauen kann.
Kapitel 4: Angriff und Verteidigung
Taktik ist nicht nur im Angriff wichtig, sondern auch in der Verteidigung. In dieser Einheit geht es daher sowohl um die taktische Verwertung von Angriffsstellungen als auch um die Herbeiführung der taktischen Wende aus Sicht des Verteidigers.
Tipp zur Vorbereitung/Vertiefung: Angreifen mit GM Zigurds Lanka und Verteidigung mit IM Jonny Carlstedt.
Kapitel 5: Kompensation und Initiative
Du möchtest Material opfern, bist dir aber unsicher, ob es ausreicht? Was wäre, wenn dein Gegner sich perfekt verteidigt und das Mehrmaterial behält? Christian zeigt dir, wie du in genau solchen Stellungstypen denken und spielen solltest.
Tipp zur Vorbereitung/Vertiefung: In 20 Lektionen widmet sich auch unser Autor Jonny Carlstedt der interessanten Materie der Kompensation.
Kapitel 6: Angriff auf TOP-Niveau
Auch Großmeister übersehen taktische Schläge oder lassen taktische Möglichkeiten aus. Doch auch wenn Großmeister nicht perfekt rechnen, so sehen sie doch deutlich mehr als Hobbyspieler. Doch wie genau denkt bzw. rechnet ein Meisterspieler? Was macht er anders und was kann man daraus lernen? Christian beantwortet dir diese Fragen anhand ausgewählter Beispiele der Schachgeschichte.
Kategorie: | Mittelspiel |
---|---|
Coach: | IM Christian Braun |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden