Mit nur einem Klick kannst du all unsere Kurse vorfiltern. So findest du jetzt noch schneller, was dir wirklich weiterhilft!
Das große Eröffnungslexikon ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme! In diesem fundamentalen Werk werden nicht nur Theorievarianten dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.
Diese Pläne, Ideen und Motive sind aber nicht streng abhängig von den jeweiligen Stellungen! Vielmehr folgen sie fast immer aus dem Wesen der Stellung und ihren Beurteilungsdimensionen (Bauerstruktur, Figurenaufstellung und -aktivität u.a. vgl. Kurs Stellungsbeurteilung und Planfindung). Und hierin liegt auch einer der Grundgedanken dieses Kurses: Ihr werdet jede Menge neue Stellungen sehen und verstehen und lernt deren Kernpläne (strategisch wie taktisch), sodass ihr schon bald in der Lage sein werdet, dieses Wissen auch auf euch unbekannte Stellungen anzuwenden.
Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, euch eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.
Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem! Schau dir einfach die Kapitel zu einer Eröffnung an (z.B. Italienisch, Damengambit oder Englisch) und du kannst direkt loslegen. Du musst dabei absolut keine Sorge haben, dass eure Gegner mehr Wissen am Brett haben als ihr!
Mit diesem einzigarten Werk möchten wir aber auch allen Trainern weiterhelfen, die für jeden Schüler die richtige Eröffnung auswählen möchten. Ohne als Trainer selbst einen fundierten Überblick zu haben, ist das eine sehr zeitintensive Arbeit. Jetzt nicht mehr: Denn Jaroslaw teilt hier seinen einzigartigen Wissensschatz mit euch, den er sich durch das Studium von derzeit über 100 qualitativ hochwertigen Eröffnungsbüchern in vielen Jahren angeeignet hat.
Kurzum: Dieses Bundle wird euch ein eröffnungstheoretisches Verständnis vermitteln, wie es sonst nur Profi-Spielern vorbehalten ist, und euch mit Gewissheit zu einem besseren Spieler und Trainer machen. Also zögert nicht und legt jetzt ein stabiles Fundament, auf dem all eure kommenden Partien aufbauen können!
Jeder Band ist separat erhältlich, aber, um das meiste draus mitzunehmen, empfehlen wir das Komplettpaket im vergünstigten Bundle! Es besteht aus:
-
Eröffnungslexikon 1.e4 (Band 1-4)
- Eröffnungslexikon 1.d4 (Band 1-4)
- Eröffnungslexikon 1.c4 und 1.Sf3
- c4- oder d4-Spieler bist,
- die Feinheiten von 1.c4 oder 1.Sf3 lernen willst,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
Das große Eröffnungslexikon 1.d4 ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme nach 1.d4. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Theorievarianten nach 1.d4 dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.
Diese Pläne, Ideen und Motive sind aber nicht streng abhängig von den jeweiligen Stellungen! Vielmehr folgen sie fast immer aus dem Wesen der Stellung und ihren Beurteilungsdimensionen (Bauernstruktur, Figurenaufstellung und -aktivität u.a. vgl. Kurs Stellungsbeurteilung und Planfindung). Und hierin liegt auch einer der Grundgedanken dieses Kurses: Ihr werdet jede Menge neue Stellungen sehen und verstehen und lernt deren Kernpläne (strategisch wie taktisch), sodass ihr schon bald in der Lage sein werdet, dieses Wissen auch auf euch unbekannte Stellungen anzuwenden.
Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, euch eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.
Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem! Ihr könnt somit beispielsweise aus Band 4 alle Kapitel zu Benoni ansehen und könnt direkt loslegen: Ihr müsst dabei absolut keine Sorge haben, dass eure Gegner mehr Wissen am Brett haben als ihr!
Mit diesem einzigarten Kurs möchten wir aber auch allen Trainern weiterhelfen, die für jeden Schüler die richtige Eröffnung auswählen möchten. Ohne als Trainer selbst einen fundierten Überblick zu haben, ist das eine sehr zeitintensive Arbeit. Jetzt nicht mehr: Denn Jaroslaw teilt hier seinen einzigartigen Wissensschatz mit euch, den er sich durch das Studium von derzeit über 100 qualitativ hochwertigen Eröffnungsbüchern in vielen Jahren angeeignet hat.
Kurzum: Dieser Kurs wird euch ein eröffnungstheoretisches Verständnis vermitteln, wie es sonst nur Profi-Spielern vorbehalten ist, und euch mit Gewissheit zu einem besseren Spieler und Trainer machen. Also zögert nicht und legt jetzt ein stabiles Fundament, auf dem all eure kommenden Partien aufbauen können!
Jeder Band ist separat erhältlich, aber, um das meiste daraus mitzunehmen, empfehlen wir das Komplettpaket im vergünstigten Bundle!
- d4-Spieler bist,
- Holländisch, Wolga oder Benoni gegen 1.d4 spielst,
- dir vorstellen kannst eines von beiden zu werden,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
- d4-Spieler bist,
- KID oder GID gegen 1.d4 spielst,
- dir vorstellen kannst eines von beiden zu werden,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
In diesem Kurzrepertoire zeigt euch Georgios (TBG) ein schnell-erlernbares
und aggressives Repertoire mit 1.e4 e5 2.Sc3. Nach der häufigsten
Antwort 3...Sf6 hat der Autor den modernen Ansatz 3.d4!? mit großem
Erfolg in seiner Praxis getestet. Die Idee ist, zuerst den
Damenflügel zu entwickeln und lang zu rochieren. Nach 3...Sc6 schlägt er 3.f4!? vor, womit wir in das Königsgambit überleiten.
Beide Ansätze haben großes Überraschungspotential und sind
insbesondere für Partien mit kürzerer Bedenkzeit zu empfehlen. Der Kurs enthält eine aussagekräftige PGN mit Analysen auf dem
neuesten Stand und natürlich zahlreichen Textkommentaren.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du auch gerne mal ein Endspiel ausspielst.
Dieser Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du nichts gegen das Auswendiglernen von Theoriebergen hast und du dich lieber kopfüber in taktische Gemetzel stürzt.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du gerne Endspiele ausspielst.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du gerne Endspiele ausspielst.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du keine Lust auf das Auswendiglernen von viel Theorie hast.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du gerne Endspiele ausspielst.
Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du lieber viel Theorie lernst und möglichst früh ein Gemetzel anzettelst, bei dem der bessere Auswendig-Lerner gewinnt.
- ruhige Stellungen spielen möchtest,
- du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
- du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
- du gerne Endspiele ausspielst.
Mit der Snyder-Variante bekommst du ein schnell und leicht zu erlernendes Repertoire für Weiß gegen Sizilianisch, mit dem du deine Gegner bereits im zweiten Zug (2.b3!?) aus ihrem Hauptvariantenwissen bringst.
Sollen deine Gegner sich doch dutzende Stunden mit den tiefen Varianten des Najdorf, Drachen oder Sveshnikov beschäftigen - dieses Wissen nützt ihnen gegen den Aufbau mit 2.b3 herzlich wenig.
Stattdessen wirst du dich schnell an die Besonderheiten der Stellungen gewöhnen und deine Gegner mit deinem überlegenen Strukturverständnis überspielen!
Alles was du jetzt noch tun musst, ist 72 Minuten deiner Zeit in dein Schach investieren.
Wer die Chance bekommen möchte, so manch eine Partie bereits nach einer halben Stunde erfolgreich beendet zu haben, ist bei diesem Kurs genau richtig! Darin gibt dir der erfahrene Kinder- und Erwachsenentrainer IM Christian Braun die 10 gefährlichsten, aber trotzdem nachhaltigen Gambits nach 1.e4 e5 an die Hand, mit denen du deine Gegner zur Verzweiflung bringst!
Dabei handelt sich keinesfalls um blanke Trickserei - mehr als den Ausgleich riskierst du in den meisten Fällen nicht. Wenn also auch du dich schwer tust, gegen die symmetrische und dadurch sonst häufig so super-solide Antwort 1...e5 Gewinnchancen zu kreieren, sollte dieser Kurs ein echter Game Changer für dich sein!
In diesem Kurs präsentiert Niclas ein ambitioniertes wie giftiges Weißrepertoire gegen die Sizilianische Verteidigung. Bei seiner Spielidee handelt es sich um eine höchst originelle Herangehensweise mit direkten Angriffsideen gegen den schwarzen König mithilfe eines ungewöhnlichen Aufbaus mit Damenflügelfianchetto.
Die Ausgangsstellung des Systems entsteht nach 1.e4 c5 2.Sc3 d6 3.d4!?, wonach es meistens mit cxd4 4.Dxd4 Sc6 5.Dd2! nebst b3, Lb2 sowie 0-0-0 weitergeht, und wurde von Magnus Carlsen 2018 in seiner Partie gegen Radoslaw Wojtaszek zum ersten Mal der erstaunten Schachwelt präsentiert. Seither sieht man immer mehr Top-GMs zu dieser Idee greifen und ihre Gegner vor echte Herausforderungen stellen!
2...d6 ist die häufigste Wahl der Sizilianisch-Spieler, da dieser Zug nach 3.Sf3 nebst d4 einen sauberen Übergang zu den beliebtesten Sizilianisch-Varianten wie Najdorf, dem Klassischen Sizilianer, der Drachen- und der Scheveninger Variante sichert. Doch von nun an erwartet sie dort eine unangenehme Überraschung...
Jaros Italienisch ist ein Eröffnungskurs für Strategiefüchse! Mit Jaros Italienisch-Repertoire spielst du eine ruhige Partie mit dem Ziel, den Gegner positionell zu überspielen. Du brauchst nicht immer das Feuerwerk in Zug 10? Gut, denn gewinnen geht auch solide, risikoarm und entspannt.
Mit Jaros ausführlichen Erläuterungen gelingt dir der große Coup in 3 Schritten:
1. Den Gegner mit überlegenem Verständnis und besserer Kenntnis von Plänen und Strukturen unter Druck setzen!
2. Ungenauigkeiten provozieren!
3. Vorteil verwerten!
Ein komplettes Weißrepertoire gegen Sizilianisch gespickt mit neuen Ideen aus der Küche eines großmeisterlichen Eröffnungsexperten. Vom Umfang her übersichtlich, aber an Giftigkeit und Kreativität kaum zu überbieten! Das Konzept besteht hier aus dem Offenen Sizilianer mit Le2 und einer Mischung aus positionellen Ideen & kompromisslosem Angriffsschach durch schnelle Expansion am Königsflügel.
Lerne in diesem Kompaktkurs, wie du deine Lieblings-Schwarzeröffnungen mit Mehrtempo auch als Weißer anwenden kannst! Dabei erfährst du, wie und wann bereits bestehende Eröffnungskenntnisse für Schwarz mit Anzugsvorteils nutzen, deine Gegner überlisten und eine Abkürzung beim Erlernen deiner Eröffnungen einschlagen kannst (und wie/wann nicht).
Das große Eröffnungslexikon 1.e4 ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme nach 1.e4. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Theorievarianten nach 1.e4 dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.
Diese Pläne, Ideen und Motive sind aber nicht streng abhängig von den jeweiligen Stellungen! Vielmehr folgen sie fast immer aus dem Wesen der Stellung und ihren Beurteilungsdimensionen (Bauerstruktur, Figurenaufstellung und -aktivität u.a. vgl. Kurs Stellungsbeurteilung und Planfindung). Und hierin liegt auch einer der Grundgedanken dieses Kurses: Ihr werdet jede Menge neue Stellungen sehen und verstehen und lernt deren Kernpläne (strategisch wie taktisch), sodass ihr schon bald in der Lage sein werdet, dieses Wissen auch auf euch unbekannte Stellungen anzuwenden.
Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, euch eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.
Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem! Ihr könnt somit beispielsweise aus Band 1: 1.e4 e5 alle Kapitel zu Italienisch ansehen und könnt direkt loslegen: Ihr müsst dabei absolut keine Sorge haben, dass eure Gegner mehr Wissen am Brett haben als ihr!
Mit diesem einzigarten Kurs möchten wir aber auch allen Trainern weiterhelfen, die für jeden Schüler die richtige Eröffnung auswählen möchten. Ohne als Trainer selbst einen fundierten Überblick zu haben, ist das eine sehr zeitintensive Arbeit. Jetzt nicht mehr: Denn Jaroslaw teilt hier seinen einzigartigen Wissensschatz mit euch, den er sich durch das Studium von derzeit über 100 qualitativ hochwertigen Eröffnungsbüchern in vielen Jahren angeeignet hat.
Kurzum: Dieser Kurs wird euch ein eröffnungstheoretisches Verständnis vermitteln, wie es sonst nur Profi-Spielern vorbehalten ist, und euch mit Gewissheit zu einem besseren Spieler und Trainer machen. Also zögert nicht und legt jetzt ein stabiles Fundament, auf dem all eure kommenden Partien aufbauen können!
Jeder Band ist separat erhältlich, aber, um das meiste daraus mitzunehmen, empfehlen wir das Komplettpaket im vergünstigten Bundle!
Mit diesem Paket aus zwei Kursen erhältst du ein sich perfekt ergänzendes und flexibles Weiß-Repertoire mit 1.c4 und 1.Sf3. Im Vergleich zu den Einzelkäufen sparst du dabei knapp 18 Euro!
Trompowsky ist ein eher seltenes System, dass nach der beliebten Erwiderung 1...Sf6 auf 1.d4 mit dem Zug 2. Lg5 eingeleitet wird. Trompowsky ist leicht zu erlernen, aber für die meisten Gegner eine echte Herausforderung. Ruben ist ausgewiesener Experte in Trompowsky und dem Colle-System und diese extravaganten Systeme waren sein Hauptrepertoire auf dem Weg vom guten Vereinsspieler (Elo 2000) bis zum Internationalen Meister (ELO >2400).