Wenn du 1.e4-Spieler bist und keine Lust auf die komplizierten Hauptvarianten des Offenen Sizilianers hast, dann solltest du jetzt unbedingt deine Augen spitzen! In diesem Weißrepertoire bekommst du nämlich eine ambitionierte und auf strategisches Spiel ausgerichtete Waffe gegen 1...c5 aus den Händen eines Top-Großmeisters. Die Spielidee beruht auf der Fortsetzung 3.Lb5 gegen 2...Sc6 sowie 2...d6, was zu Rossolimo bzw. der Moskauer Variante führt und aktuell auch auf höchstem Niveau immer mehr Anhänger findet!
Auf 2...e6 hingegen wird der Läufer mittels 3.g3 fianchettiert, um erst anschließend mit d4 um das Zentrum zu kämpfen. Dieser Aufbau ist deutlich giftiger als er aussieht... Aber auch alle weiteren, weniger häufig vorkommenden zweiten Züge für Schwarz werden in diesem Komplettrepertoire gegen Sizilianisch natürlich adressiert. Besonders geeignet ist das Repertoire für Spanisch- oder Italienisch-Spieler, welche mit den Stellungsbildern bereits gut vertraut sein dürften!
48,95 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar (Download)
Wer als Weißspieler nicht unbedingt sofort auf Krawall gebürstet ist, aber dennoch positionellen Druck auf seinen Gegner ausüben möchte, steht gegen Sizilianisch vor einer echten Herausforderung. Die theorielastigen Hauptvarianten sind entweder scharf und unübersichtlich oder harmlos. Der c3-Sizilianer (Alapin) ist nicht für jedermann (bei Interesse schau gerne
hier!) und Grand-Prix-Angriff, Geschlossener Sizilianer sowie sämtliche Gambits bei bestem schwarzen Spiel mindestens ausgeglichen. Mit diesem Kurs bekommt ihr den ultimativen Schnittpunkt zwischen exzellenten Aussichten auf Vorteil und strategisch-nachhaltig angelegtem Spiel!
Im Gegensatz zum Offenen Sizilianer wählt nicht der Gegner die von ihm bevorzugte Variante, sondern wir! Sowohl auf 2...Sc6 als auch auf 2...d6 wandert der Läufer nach b5, wie man es z.B. aus Spanisch kennt. Dort belästigt er entweder den Springer oder entwickelt sich mit Schach und Tempogewinn. In vielen Fällen präferiert Sebastian im Anschluss Varianten mit kurzer Rochade nebst c3 (im Rossolimo) oder c4 (in der Moskauer Variante mit Ld7), um auf diese Weise das Zentrum zu besetzen.
Auch nach 2...e6 oder den anderen, selteneren Fortsetzungen, treffen wir die Entscheidung des gewählten Stellungstypen. Nach 2...e6 wird mit 3.g3 der Läufer fianchettiert, was gegen diesen schwarzen Bauernzug besonders gut funktioniert, und deutlich giftiger ist, als es am Anfang den Anschein erweckt. Sebastians Repertoire kann insgesamt als sehr pflegeleicht bezeichnet werden, da es sich auf Pläne, Strukturen und Regelmäßigkeiten konzentriert und nicht auf das Auswendiglernen von Zugfolgen. Und wenn doch einmal eine konkrete Fortsetzung vergessen wird, kann man mit logischen Zügen, die den Grundideen der Stellungsbilder entsprechen, ausweichen.
Zusätzlich zu den Videos erhältst du - wie bei allen unseren Eröffnungskursen - eine kommentierte PGN mit allen Varianten zum Nachklicken, Wiederholen und (bei Bedarf) weiter analysieren!
Bestelle den Kurs jetzt, indem auf "In den Warenkorb" klickst!
Kategorie: | Eröffnung |
---|---|
Eröffnungsfilter: | Weißrepertoire, > Weiß mit 1.e4, >> Weiß mit 1.e4 gegen 1...c5 |
Coach: | GM Sebastian Bogner |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden
April 22, 2025 13:10
Gutes Anti-Sizilianisch
Ich hatte die meiste Zeit die Alapin-Variante gegen Sizilianisch gespielt, nun fand ich, war es mal Zeit für etwas Neues. Der Kurs ist sehr komplex, aber ich konnte den Ausführungen von GM Sebastian Bogner sehr gut folgen. Er hat eine sehr angenehme Art, sein enormes Wissen zu vermitteln. Nachdem ich schon etliche Lektionen angeschaut hatte, probierte ich das System aus und konnte mich auch weit im Mittelspiel an viele Details erinnern, die GM Bogner erläutert hatte. Das Spiel fühlte sich dadurch fast intuitiv an, was man nicht immer sagen kann, wenn man neue Eröffnungspfade beschreitet. Das machte mich sehr zuversichtlich und ich behalte den 3. Lb5-Sizilianer definitiv in Petto!