Videokurse zum Download
Sofort verfügbar
Inklusive PGN-Dateien
Für alle Spielstärken
info@chessemy.com

Eröffnungskurse für deinen Erfolg

Weiß-Repertoire ✓ | Schwarz-Repertoire | Inkl. PGN

Was möchtest du als Nächstes trainieren?

Hier kannst du dir alle unsere Kurse ansehen!

Kursfilter
Neu
TBGs Geheimwaffe gegen Sizi
Dieser Kurs bildet ein Repertoire aus der weißen Perspektive nach den Zügen 1.e4 c5 2.Le2!?. Dank seiner jahrelangen Erfahrung und Tausenden von Partien mit dem System kennt Georgios (The Big Greek) die Feinheiten der Eröffnung und weiß, wie man dem Schwarzspieler gleich von Beginn an die größtmöglichen Probleme bereitet!

Das Repertoire ist theoriearm und stattdessen planbasiert. Dementsprechend ist es leicht zu erlernen und aus praktischer Sicht eine absolute Empfehlung, da sich die wenigsten Spieler mit dem seltenen Zug 2.Le2 auseinandersetzen.

Ziel der Eröffnung ist es, sich zunächst ruhig zu entwickeln und dann ein starkes Bauernzentrum (c3-d4-e5-f4) aufzubauen, welches wiederum, durch den Raumvorteil am Königsflügel, exzellente Angriffschancen bietet!

39,95 €*
Neu
Modernes Französisch
Die Französische Verteidigung ist spätestens seit dem erfolgreichen Einsatz von Ding Liren gegen Gukesh Dommaraju bei der Schach-WM 2024 wieder topaktuell. Unser fleißiger Autor IM Jaroslaw Krassowizkij zeigt in seinem Kurs, dass selbst die besten Engines keinen Vorteil  für Weiß erzielen können, wenn Schwarz präzise spielt! 

Dieser Kurs stellt somit ein vollwertiges und computergestütztes Repertoire gegen 1.e4 dar. Durch die sehr solide Bauernstruktur hat der Nachziehende keine Schwächen und behält zudem durch das konkrete Spiel gegen das weiße Zentrum stets Gewinnchancen!

Wer nicht gerne viel Theorie lernen möchte, für den gibt Jaro in fast allen Hauptsystemen Alternativen an, die sich natürlich auch für Spieler eignen, die gerne verschiedene Varianten ausprobieren möchten.

54,95 €*
%
Neu
Das große Eröffnungslexikon (Gesamtausgabe)

Das große Eröffnungslexikon ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme! In diesem fundamentalen Werk werden nicht nur Theorievarianten dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.

Diese Pläne, Ideen und Motive sind aber nicht streng abhängig von den jeweiligen Stellungen! Vielmehr folgen sie fast immer aus dem Wesen der Stellung und ihren Beurteilungsdimensionen (Bauerstruktur, Figurenaufstellung und -aktivität u.a. vgl. Kurs Stellungsbeurteilung und Planfindung). Und hierin liegt auch einer der Grundgedanken dieses Kurses: Ihr werdet jede Menge neue Stellungen sehen und verstehen und lernt deren Kernpläne (strategisch wie taktisch), sodass ihr schon bald in der Lage sein werdet, dieses Wissen auch auf euch unbekannte Stellungen anzuwenden.

Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, euch eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.

Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem! Schau dir einfach die Kapitel zu einer Eröffnung an (z.B. Italienisch, Damengambit oder Englisch) und du kannst direkt loslegen. Du musst dabei absolut keine Sorge haben, dass eure Gegner mehr Wissen am Brett haben als ihr!

Mit diesem einzigarten Werk möchten wir aber auch allen Trainern weiterhelfen, die für jeden Schüler die richtige Eröffnung auswählen möchten. Ohne als Trainer selbst einen fundierten Überblick zu haben, ist das eine sehr zeitintensive Arbeit. Jetzt nicht mehr: Denn Jaroslaw teilt hier seinen einzigartigen Wissensschatz mit euch, den er sich durch das Studium von derzeit über 100 qualitativ hochwertigen Eröffnungsbüchern in vielen Jahren angeeignet hat.

Kurzum: Dieses Bundle wird euch ein eröffnungstheoretisches Verständnis vermitteln, wie es sonst nur Profi-Spielern vorbehalten ist, und euch mit Gewissheit zu einem besseren Spieler und Trainer machen. Also zögert nicht und legt jetzt ein stabiles Fundament, auf dem all eure kommenden Partien aufbauen können!

Jeder Band ist separat erhältlich, aber, um das meiste draus mitzunehmen, empfehlen wir das Komplettpaket im vergünstigten Bundle! Es besteht aus:

  • Eröffnungslexikon 1.e4 (Band 1-4)
  • Eröffnungslexikon 1.d4 (Band 1-4)
  • Eröffnungslexikon 1.c4 und 1.Sf3
Mehr Informationen zu den einzelnen Bundle-Bestandteilen findest du ganz unten auf der Produkseite.

249,95 €* 458,55 €* (45.49% gespart)
Neu
Eröffnungslexikon 1.c4 und 1.Sf3
In diesem Kurs gibt dir unser Top-Eröffnungs-Experte Jaro einen Gesamtüberlick* über alle wichtigen Nebenabspiele nach 1.c4, 1.Sf3 und anderen Nebensystemen, die nicht zu einer Zugumstellung zum Eröffnungslexikon 1.d4 führen. Der Fokus liegt auf Englisch, 1.c4 ohne 1...c5 oder 1...e5 und Reti. Aber auch der Königsindische Angriff und seltene Abspiele wie 1.b3 und 1.g3 werden beleuchtet.

Im Gegensatz zu unseren Eröffnungsrepertoires wird dir im Eröffnungslexikon aber keine konkrete Spielweise für Weiß oder Schwarz empfohlen. Stattdessen bekommst du einen Gesamtüberblick mit allen gängigen Spielweisen und Varianten für beide Seiten und verstehst das Wesen der Eröffnungssysteme.

Auf diese Weise bekommst du ein unschätzbar wertvolles Überblickswissen und lernst nebenbei viel über Bauernstrukturen und wie sie oftmals die Pläne diktieren.

Dieser Kurs ist ein Must-Have, wenn du
- c4- oder d4-Spieler bist,
- die Feinheiten von 1.c4 oder 1.Sf3 lernen willst,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.

Wissen ist Macht - vor allem im Schach.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!

*Unsere Eröffnungslexika sind nicht als Repertoire konzipiert. Die Tiefe der Varianten, Pläne und Erläuterungen (inkl. PGN) genügt aber allemal als Repertoire bis zu einem Niveau von ca. 1800 ELO.

64,95 €*
%
Neu
Eröffnungslexikon 1.d4 Band 1-4

Das große Eröffnungslexikon 1.d4 ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme nach 1.d4. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Theorievarianten nach 1.d4 dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.

Diese Pläne, Ideen und Motive sind aber nicht streng abhängig von den jeweiligen Stellungen! Vielmehr folgen sie fast immer aus dem Wesen der Stellung und ihren Beurteilungsdimensionen (Bauernstruktur, Figurenaufstellung und -aktivität u.a. vgl. Kurs Stellungsbeurteilung und Planfindung). Und hierin liegt auch einer der Grundgedanken dieses Kurses: Ihr werdet jede Menge neue Stellungen sehen und verstehen und lernt deren Kernpläne (strategisch wie taktisch), sodass ihr schon bald in der Lage sein werdet, dieses Wissen auch auf euch unbekannte Stellungen anzuwenden.

Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, euch eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.

Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem! Ihr könnt somit beispielsweise aus Band 4 alle Kapitel zu Benoni ansehen und könnt direkt loslegen: Ihr müsst dabei absolut keine Sorge haben, dass eure Gegner mehr Wissen am Brett haben als ihr!

Mit diesem einzigarten Kurs möchten wir aber auch allen Trainern weiterhelfen, die für jeden Schüler die richtige Eröffnung auswählen möchten. Ohne als Trainer selbst einen fundierten Überblick zu haben, ist das eine sehr zeitintensive Arbeit. Jetzt nicht mehr: Denn Jaroslaw teilt hier seinen einzigartigen Wissensschatz mit euch, den er sich durch das Studium von derzeit über 100 qualitativ hochwertigen Eröffnungsbüchern in vielen Jahren angeeignet hat.

Kurzum: Dieser Kurs wird euch ein eröffnungstheoretisches Verständnis vermitteln, wie es sonst nur Profi-Spielern vorbehalten ist, und euch mit Gewissheit zu einem besseren Spieler und Trainer machen. Also zögert nicht und legt jetzt ein stabiles Fundament, auf dem all eure kommenden Partien aufbauen können!

Jeder Band ist separat erhältlich, aber, um das meiste daraus mitzunehmen, empfehlen wir das Komplettpaket im vergünstigten Bundle!

149,95 €* 215,80 €* (30.51% gespart)
Neu
Eröffnungslexikon 1.d4 Band 4: Nebensysteme
In diesem Kurs gibt dir unser Top-Eröffnungs-Experte Jaro einen Gesamtüberlick* über alle wichtigen Nebenabspiele nach 1.d4. Der Fokus liegt auf Holländisch, dem Wolga-Gambit und Benoni. Aber auch Trompowsky und seltene Abspiele wie 1...g6 und 1...b6 werden beleuchtet.

Im Gegensatz zu unseren Eröffnungsrepertoires wird dir im Eröffnungslexikon aber keine konkrete Spielweise für Weiß oder Schwarz empfohlen. Stattdessen bekommst du einen Gesamtüberblick mit allen gängigen Spielweisen und Varianten für beide Seiten und verstehst das Wesen der Eröffnungssysteme.

Auf diese Weise bekommst du ein unschätzbar wertvolles Überblickswissen und lernst nebenbei viel über Bauernstrukturen und wie sie oftmals die Pläne diktieren.

Dieser Kurs ist ein Must-Have, wenn du
- d4-Spieler bist,
- Holländisch, Wolga oder Benoni gegen 1.d4 spielst,
- dir vorstellen kannst eines von beiden zu werden,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.

Wissen ist Macht - vor allem im Schach.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!

*Unsere Eröffnungslexika sind nicht als Repertoire konzipiert. Die Tiefe der Varianten, Pläne und Erläuterungen (inkl. PGN) genügt aber allemal als Repertoire bis zu einem Niveau von ca. 1800 ELO.

53,95 €*
Nimzo- und Bogo-Indisch
Mit diesem Kurs erhältst du ein vollwertiges Schwarzrepertoire gegen 1.d4, das leicht zu erlernen und praktisch chancenreich ist! Über viele Jahre hat Jaro diese Spielweise mit seinen Schülern ausgefeilt und perfektioniert. Das Ergebnis: Eine eierlegende Wollmilchsau, die dich in sämtlichen Phasen deiner Schachkarriere begleiten kann! 

Wie in allen Kursen von Jaroslaw, liegt auch bei diesem Repertoire der Fokus auf Verständnis und nicht auf Auswendiglernen. Aufgrund Jaros profunden Erklärungen der typischen Pläne und Ideen, insbesondere in den charakteristischen Nimzo-Strukturen, kann man dieses Werk schon als halben Mittelspielkurs betiteln. 

Entsprechend wird der Nimzoinder hier nach klassischen Mustern vorgestellt, anstatt die theorielastigen modernen Remisvarianten auswendigbüffeln zu müssen. Erfahrungsgemäß spielen die meisten 1.d4-Spieler nur sehr ungerne gegen Nimzo, weil die Stellungsbilder subtiler als etwa im Abgelehnten Damengambit oder im Slawen sind, und es dem Weißen schwerer fällt, sich aufgrund der vielen schwarzen Ideen auf eine einfache Spielweise zu spezialisieren. Aber auch, wenn der Gegner eine Nebenvariante (etwa das Londoner System) wählt, gibt Teil 3 dir alles Nötige an die Hand, um auch hier gut aus der Eröffnung zu kommen.

59,95 €*
Eröffnungslexikon 1.d4 Band 3: 1.d4 Sf6 nebst g6 (Grünfeld- und Königsindisch)
In diesem Kurs gibt dir unser Top-Eröffnungs-Experte Jaro einen Gesamtüberlick* über Abspiele nach 1.d4 Sf6 mit g6 mit Fokus auf extrem beliebten Systeme Grünfeld- und Königsindisch (GID / KID).

Im Gegensatz zu unseren Eröffnungsrepertoires wird dir im Eröffnungslexikon aber keine konkrete Spielweise für Weiß oder Schwarz empfohlen. Stattdessen bekommst du einen Gesamtüberblick mit allen gängigen Spielweisen und Varianten für beide Seiten und verstehst das Wesen der Eröffnungssysteme.

Auf diese Weise bekommst du ein unschätzbar wertvolles Überblickswissen über GID und KID und lernst nebenbei viel über Bauernstrukturen und wie sie oftmals die Pläne diktieren.

Dieser Kurs ist ein Must-Have, wenn du
- d4-Spieler bist,
- KID oder GID gegen 1.d4 spielst,
- dir vorstellen kannst eines von beiden zu werden,
- Trainer bist und für deine Schüler Eröffnungsempfehlungen ausarbeitest, oder
- allgemein mehr von Eröffnungen und Strukturen verstehen willst.

Wissen ist Macht - vor allem im Schach.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!

*Unsere Eröffnungslexika sind nicht als Repertoire konzipiert. Die Tiefe der Varianten, Pläne und Erläuterungen (inkl. PGN) genügt aber allemal als Repertoire bis zu einem Niveau von ca. 1800 ELO.

53,95 €*
Moderne Wiener Partie

In diesem Kurzrepertoire zeigt euch Georgios (TBG) ein schnell-erlernbares und aggressives Repertoire mit 1.e4 e5 2.Sc3. Nach der häufigsten Antwort 3...Sf6 hat der Autor den modernen Ansatz 3.d4!? mit großem Erfolg in seiner Praxis getestet. Die Idee ist, zuerst den Damenflügel zu entwickeln und lang zu rochieren. Nach 3...Sc6 schlägt er 3.f4!? vor, womit wir in das Königsgambit überleiten.


Beide Ansätze haben großes Überraschungspotential und sind insbesondere für Partien mit kürzerer Bedenkzeit zu empfehlen. Der Kurs enthält eine aussagekräftige PGN mit Analysen auf dem neuesten Stand und natürlich zahlreichen Textkommentaren.

21,95 €*
%
Jaros 1.d4 - Gesamtausgabe
Die Gesamtausgabe von Jaros 1.d4 ist ein einsteigerfreundliches und lebenslanges Komplettrepertoire für Weiß, indem wir uns mit einem g3-Fianchetto aufbauen und das aus handverlesenen und teils unbekannten Varianten besteht.
Es besteht aus insgesamt fünf Teilen und zeigt dir Schritt für Schritt, wie du taktische und komplizierte Hauptvarianten vermeidest und stattdessen garantiert ruhige und positionelle Stellungen bekommst.
Jaros 1.d4-Repertoire ist perfekt für dich geeignet, wenn du

  • ruhige Stellungen spielen möchtest, 
  • du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst, 
  • du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst, 
  • du auch gerne mal ein Endspiel ausspielst.

Dieser Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du nichts gegen das Auswendiglernen von Theoriebergen hast und du dich lieber kopfüber in taktische Gemetzel stürzt.
Diese im Vergleich zu den Einzelkäufen stark reduzierte Gesamtausgabe besteht aus Jaros 1.d4 - Teil 1 bis 5. Details zu den einzelnen Teilen findest du auf der jeweiligen Produktseite.

85,95 €* 177,75 €* (51.65% gespart)
Jaros 1.d4 - Teil 1 (Katalanisch)
Mit Jaros 1.d4 - Teil 1 (Katalanisch) erhältst du ein einsteigerfreundliches Katalanisch-Repertoire gegen den beliebten Schwarz-Aufbau mit d5, e6 und Sf6. Der Katalanisch-Aufbau zeichnet sich dadurch aus, dass d4 und c4 von einem Fianchetto-Läufer auf g2 flankiert werden, der auf der Diagonale bis a8 wirkt.

In Jaros Empfehlungen werden die teilweise superkomplizierten Bauernopfer des c4 vermieden und du lernst stattdessen einen ruhigen und langfristigen Aufbau. Das Pauken ewig langer Varianten, die oft nur taktisch begründet und schwer zu merken sind, entfällt daher komplett. Stattdessen wird im Kurs viel Zeit auf die Vermittlung der Ideen und Pläne gelegt und du lernst das Wesen des Aufbaus mit d4, c4 und Fianchetto-Läufer zu verstehen.

Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du

  • ruhige Stellungen spielen möchtest,
  • du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
  • du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
  • du gerne Endspiele ausspielst.
Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du lieber viel Theorie lernen und du gerne möglichst früh ein Gemetzel anzettelst, bei dem der bessere Auswendig-Lerner gewinnt.

Falls dir Jaros Konzept gefällt und du ein gesamtes 1.d4-Repertoire mit g3-Aufbau bevorzugst, dann schau dir die stark vergünstigte Gesamtausgabe von Jaros 1.d4 an.

37,95 €*
Jaros 1.d4 - Teil 4 (Grünfeld & Königsindisch)
Besiege Grünfeld- und Königsindisch mit diesem einsteigerfreundlichen Repertoire mit g3-Aufbau! Unser Aufbau zeichnet sich dadurch aus, dass d4 und c4 stets von einem Fianchetto-Läufer auf g2 flankiert werden, der auf der Diagonale bis a8 wirkt und unserem König optimalen Schutz (gerade gegen KID) bietet.

Mit Jaros Empfehlung kannst du die GID- und KID-typischen Berge an Theorie und die entstehenden taktischen Gemetzel getrost vergessen und dich - zum Leidwesen deiner Gegner - stattdessen auf ruhige und positionelle Stellungen freuen.

Der Kurs ist perfekt für dich, wenn du

  • ruhige Stellungen spielen möchtest,
  • du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
  • du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
  • du keine Lust auf das Auswendiglernen von viel Theorie hast.
Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du lieber viel Theorie lernen und du gerne möglichst früh ein Gemetzel anzettelst, bei dem der bessere Auswendig-Lerner gewinnt.

Falls dir Jaros Konzept gefällt und du ein gesamtes 1.d4-Repertoire mit g3-Aufbau bevorzugst, dann schau dir die stark vergünstigte Gesamtausgabe von Jaros 1.d4 an.

37,95 €*
Jaros 1.d4 - Teil 5 (Holländisch & Nebenvarianten)
Mit diesem Kurs bekommst du ein einsteigerfreundliches Repertoire gegen Holländisch (1.d4 f5) sowie weitere Nebenvarianten (z.B. 1...g6 oder 1...b6). Den anderen Teilen von Jaros 1.d4 folgend bauen wir uns solide mit g3 auf und fianchettieren unseren Läufer - das schützt unseren König und gibt uns strategisches Spiel entlang der Diagonale.

Und genau das ist auch das Ziel des Kurses: Wir streben immer sichere, ruhige Stellungen an, in denen wir unsere Gegner ohne großes Verlustrisiko positionell überspielen wollen. Es geht nicht darum, das letzte Quäntchen an Enginebewertung aus der Eröffnung zu holen, sondern Stellungen zu erreichen, die wir verstehen!

Der Kurs ist perfekt für dich geeignet, wenn du

  • ruhige Stellungen spielen möchtest,
  • du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
  • du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
  • du gerne Endspiele ausspielst.

Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du lieber viel Theorie lernst und möglichst früh ein Gemetzel anzettelst, bei dem der bessere Auswendig-Lerner gewinnt.

Falls dir Jaros Konzept gefällt und du ein gesamtes 1.d4-Repertoire mit g3-Aufbau bevorzugst, dann schau dir die stark vergünstigte Gesamtausgabe von Jaros 1.d4 an.

29,95 €*
Jaros 1.d4 - Teil 2 (1.d4 d5 ohne e6)
Mit Jaros 1.d4 - Teil 2 (1.d4 d5 ohne e6) erhältst du ein einsteigerfreundliches Repertoire gegen das angenommene Damengambit (1.d4 d5 2.c4 dxc4) und die slawischen Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 c6). Aber auch Nebenvarianten wie 2...c5 oder auch Tschigorin (2...Sc6) werden behandelt.

Gegen derartige Aufbauten von Schwarz kommt der Grundaufbau von Jaros 1.d4 mit g3 und Fianchetto-Läufer ausnahmsweise nicht zur Anwendung. Das Grundkonzept bleibt aber gleich: Jaro hat dir Varianten rausgesucht, die einfach zu erlernen sind und in ruhige Stellungen führen.

Auf diese Weise ist sichergestellt, dass du in der Eröffnung nicht unter die Räder kommen kannst, sondern immer mit einer angenehmen Stellung ins Mittelspiel startest. Der Fokus des Kurses liegt dann im Erklären der Stellungen und Stellungstypen, sodass du deine Gegner langfristig mit überlegenem Figurenspiel überspielen kannst.

Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du

  • ruhige Stellungen spielen möchtest,
  • du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
  • du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
  • du gerne Endspiele ausspielst.
Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du lieber viel Theorie lernen und du gerne möglichst früh ein Gemetzel anzettelst, bei dem der bessere Auswendig-Lerner gewinnt.

Falls dir Jaros Konzept gefällt und du ein gesamtes 1.d4-Repertoire meist mit g3-Aufbau bevorzugst, dann schau dir die stark vergünstigte Gesamtausgabe von Jaros 1.d4 an.

35,95 €*
Jaros 1.d4 - Teil 3 (Anti-Benoni & Bogo-Indisch)
Mit Jaros 1.d4 - Teil 3 erhältst du ein einsteigerfreundliches Repertoire gegen schwarze Aufbauten mit 1...Sf6 und c5, namentlich Benoni, der Bogo-Indischen Verteidigung und Englisch-Aufbauten.

Du lernst diesen giftigen Aufbauten mit einem g3-Fianchetto-Aufbau zu entgegnen und entgegen dem Willen deiner Gegner ruhige, strategische und langfristige Stellungen zu forcieren. Das gelingt, indem wir uns von schwarzem c5 nicht beeindrucken lassen und den Bauern d4 simpel mit Sf3 decken

Auf diese Weise können wir dir ein stark vereinfachtes, aber nicht minder starkes Repertoire an die Hand geben, dass einfach zu erlernen ist und das den Fokus auf langfristiges positionelles Spiel legt.

Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du

  • ruhige Stellungen spielen möchtest,
  • du einen bombensicheren König einem taktischen Gemetzel vorziehst,
  • du dich für das langfristige Ausspielen positioneller Vorteile begeistern kannst,
  • du gerne Endspiele ausspielst.
Falls dir Jaros Konzept gefällt und du ein gesamtes 1.d4-Repertoire mit g3-Aufbau bevorzugst, dann schau dir die stark vergünstigte Gesamtausgabe von Jaros 1.d4 an.

35,95 €*
Janowski-Variante
In seinem Premierenkurs liefert Alexander Suvorov ein solides Repertoire gegen das Damengambit. Die Janowski-Variante hat auch durch Magnus Carlsen Einzug in die Weltspitze gefunden und ist eine starke Waffe mit der man gegen das Damengambit auf Gewinn spielen kann. Gleichzeitig ist es auch eine sichere Wahl, eine Kombination die es vor allem gegen 1.d4 äußerst selten gibt.
Mit 3...a6 direkt Drohungen aufstellen und dabei gleichzeitig strategische Ideen verfolgen ist die Idee der Janowski-Variante. Dank einfachen Ideen und verständlichen Plänen wird dieser Kurs abgerundet. Dabei verlieren wir uns nicht im Variantendickicht, sondern konzentrieren uns in diesem Kurs auf das was in der Praxis wichtig ist. So steht ein Repertoire gegen das Damengambit nach knapp 4 Stunden.

32,95 €*
Schnellrepertoire: Fort-Knox-Variante

Mit der Fort-Knox-Variante bekommst du ein schnell und leicht zu erlernendes Französisch-Repertoire für Schwarz gegen 1.e4, mit dem du deine Gegner mühelos aus ihrem Hauptvariantenwissen bringst.

Dieses Schnellrepertoire ist für alle Spieler, die
- solide und ruhige Stellungen bevorzugen,
- keine Zeit oder Lust auf Variantenpauken haben,
- schnell die Hauptvarianten verlassen und "eigenes Schach" spielen wollen.

In unter 90 Minuten lernst du, dir deine Festung a la Fort Knox zu bauen!

10,95 €*
Schnellrepertoire: Snyder-Variante

Mit der Snyder-Variante bekommst du ein schnell und leicht zu erlernendes Repertoire für Weiß gegen Sizilianisch, mit dem du deine Gegner bereits im zweiten Zug (2.b3!?) aus ihrem Hauptvariantenwissen bringst.

Sollen deine Gegner sich doch dutzende Stunden mit den tiefen Varianten des Najdorf, Drachen oder Sveshnikov beschäftigen - dieses Wissen nützt ihnen gegen den Aufbau mit 2.b3 herzlich wenig.

Stattdessen wirst du dich schnell an die Besonderheiten der Stellungen gewöhnen und deine Gegner mit deinem überlegenen Strukturverständnis überspielen!

Alles was du jetzt noch tun musst, ist 72 Minuten deiner Zeit in dein Schach investieren.

10,95 €*
Drachen-Repertoire

Hinter diesem Kurs verbirgt sich ein universelles Schwarzrepertoire, das du gegen alle Züge außer 1.d4 anwenden kannst! Es basiert auf der Idee, nach 1.e4 den Hyper-Beschleunigten Drachen im Sizilianer zu spielen, und lässt sich durch geschickte Zugfolgen ebenso gut gegen 1.Sf3, 1.c4 und weitere erste Züge anwenden.

Gegen die gemeinhin als kritischste weiße Spielweise angesehene Maroczy-Struktur wartet Jaroslaw mit frischen Ideen auf, die den vermeintlichen leichten Anzugsvorteil in Frage und deine Gegner vor ungewohnte Probleme stellen! 
Auch gegen die meisten anderen weißen Versuche kannst du bequem den in diesem Kurs vorgestellten, immer wiederkehrenden schwarzen Aufbau spielen, wodurch häufig ähnliche Stellungsbilder entstehen. Dies spart Vorbereitungsaufwand und lässt dich bereits nach kurzer Zeit zum echten Experten der sizilianischen Fianchetto-Varianten mutieren!

48,95 €*
Die besten Weiß-Gambits nach 1.e4 e5

Wer die Chance bekommen möchte, so manch eine Partie bereits nach einer halben Stunde erfolgreich beendet zu haben, ist bei diesem Kurs genau richtig! Darin gibt dir der erfahrene Kinder- und Erwachsenentrainer IM Christian Braun die 10 gefährlichsten, aber trotzdem nachhaltigen Gambits nach 1.e4 e5 an die Hand, mit denen du deine Gegner zur Verzweiflung bringst! 

Dabei handelt sich keinesfalls um blanke Trickserei - mehr als den Ausgleich riskierst du in den meisten Fällen nicht. Wenn also auch du dich schwer tust, gegen die symmetrische und dadurch sonst häufig so super-solide Antwort 1...e5 Gewinnchancen zu kreieren, sollte dieser Kurs ein echter Game Changer für dich sein!

42,95 €*
Carlsen-Variante

In diesem Kurs präsentiert Niclas ein ambitioniertes wie giftiges Weißrepertoire gegen die Sizilianische Verteidigung. Bei seiner Spielidee handelt es sich um eine höchst originelle Herangehensweise mit direkten Angriffsideen gegen den schwarzen König mithilfe eines ungewöhnlichen Aufbaus mit Damenflügelfianchetto.

Die Ausgangsstellung des Systems entsteht nach 1.e4 c5 2.Sc3 d6 3.d4!?, wonach es meistens mit cxd4 4.Dxd4 Sc6 5.Dd2! nebst b3, Lb2 sowie 0-0-0 weitergeht, und wurde von Magnus Carlsen 2018 in seiner Partie gegen Radoslaw Wojtaszek zum ersten Mal der erstaunten Schachwelt präsentiert. Seither sieht man immer mehr Top-GMs zu dieser Idee greifen und ihre Gegner vor echte Herausforderungen stellen! 

2...d6 ist die häufigste Wahl der Sizilianisch-Spieler, da dieser Zug nach 3.Sf3 nebst d4 einen sauberen Übergang zu den beliebtesten Sizilianisch-Varianten wie Najdorf, dem Klassischen Sizilianer, der Drachen- und der Scheveninger Variante sichert. Doch von nun an erwartet sie dort eine unangenehme Überraschung...

53,95 €*
Positionell vs. Sizilianisch
Wenn du 1.e4-Spieler bist und keine Lust auf die komplizierten Hauptvarianten des Offenen Sizilianers hast, dann solltest du jetzt unbedingt deine Augen spitzen! In diesem Weißrepertoire bekommst du nämlich eine ambitionierte und auf strategisches Spiel ausgerichtete Waffe gegen 1...c5 aus den Händen eines Top-Großmeisters. Die Spielidee beruht auf die Fortsetzung 3.Lb5 gegen 2...Sc6 sowie 2...d6, was zu Rossolimo bzw. der Moskauer Variante führt und aktuell auch auf höchstem Niveau immer mehr Anhänger findet. 

Auf 2...e6 hingegen wird der Läufer mittels 3.g3 fianchettiert, um erst anschließend mit d4 um das Zentrum zu kämpfen. Dieser Aufbau ist deutlich giftiger als er aussieht... Aber auch alle weiteren, weniger häufig vorkommenden zweiten Züge für Schwarz werden in diesem Komplettrepertoire gegen Sizilianisch natürlich adressiert. Besonders geeignet ist das Repertoire für Spanisch- oder Italienisch-Spieler, welche mit den Stellungsbildern nach 3.Lb5 aus diesen Eröffnungen häufig bereits gut vertraut sein dürften!

48,95 €*
Angenommenes Damengambit
Das Angenommene Damengambit von IM Jakob Leon Pajeken ist chessemys Antwort auf Beth Harmons Damengambit! 
Mit diesem Kurs bekommst du ein einfaches & kompaktes Schwarzrepertoire gegen 1.d4 nebst 2.c4 mit eingebauter Ausgleichsgarantie, das sich anschließend auch zum Universal-Repertoire gegen 1.c4, 1.Sf3, 1.g3 usw. ausbauen lässt. Die resultierenden Stellungsbilder sind überwiegend strategisch angehaucht und solide (Schwarz hat fast nie Schwächen!), lassen sich bei Bedarf aber auch durchaus dynamisch interpretieren.

So oder so, erstmal haben wir beim QGA einen Bauern mehr und Weiß ist in der Bringschuld! Vielleicht nicht zuletzt deshalb sieht man zuletzt einige Supergroßmeister wieder regelmäßig zu 2...dxc4 greifen und den weißen Versuchen, einen Vorteil herauszuholen, überzeugend widerstehen. Noch bleibt diese Spielweise aber weiterhin ein Geheimtipp, mit dem du deinen oft nicht optimal vorbereiteten Gegnern werdet schnell ein Schnippchen schlagen können!

37,95 €*
Schnellrepertoire: Nimzowitsch-Sizilianer

Jonny zeigt euch ein schnell zu lernendes Repertoire, das euren Gegner garantiert aus der Fassung bringen wird. Besonders geeignet für Gegner, die sich auf diese Variante nicht vorbereiten können.

10,95 €*