Videokurse zum Download
Sofort verfügbar
Inklusive PGN-Dateien
Für alle Spielstärken
info@chessemy.com

Janowski-Variante

In seinem Premierenkurs stellt FM Alexander Suvorov ein solides Repertoire gegen das Damengambit vor. Die Janowski-Variante hat auch durch Magnus Carlsen Einzug in die Weltspitze gefunden und ist eine starke Waffe, um gegen das Damengambit auf Gewinn zu spielen! Gleichzeitig ist sie auch eine sichere Wahl, eine Kombination, die es vor allem gegen 1.d4 äußerst selten gibt.

Mit 3...a6 direkt Drohungen aufstellen und dabei gleichzeitig strategische Ideen verfolgen, das ist die Idee der Janowski-Variante. Einfache Ideen und verständliche Pläne runden diesen Kurs ab. Dabei verlieren wir uns nicht im Variantendickicht, sondern konzentrieren uns in diesem Kurs auf das, was in der Praxis wichtig ist. So steht ein Repertoire gegen das Damengambit nach knapp 4 Stunden!

32,95 €*

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar (Download)

Produktnummer: 202403
Inhalt: 17 Lektionen + PGN mit allen Varianten
Dauer: 3h 48min
Kursbeschreibung "Janowski-Variante"

Die Janowski-Variante ist eine sehr interessante Spielweise gegen das Damengambit. Mit 3...a6 lässt Schwarz nach 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc(f)3 Weiß über seine Intentionen im Unklaren. Klar ist nur, dass in der Folge b5 eine Option ist und damit bereits früh der Zug dxc4 zu einer echten Drohung wird. Der junge FM Alex Suvorov ist ein Experte in dieser immer populärer werdenden Variante. Gegen das abgelehnte Damengambit mit 3...Sf6 antwortet Weiß häufig mit dem unangenehmen 4.Lg5. Nach 3...a6 ist dies nicht vernünftig möglich!

Auch wenn die Elite die Janowski-Variante immer mehr für sich entdeckt, hat sie in den Open noch keine breite Anhängerschaft gefunden. Das bedeutet, dass 3...a6 eine echte Überraschung für den Gegner ist. Alex setzt in seinem Kurs darauf, dass du die wichtigsten Pläne verstehst und anwenden kannst. Langes Auswendiglernen von nicht praxisrelevanten  Varianten gibt es in seinem Kurs nicht!

Wenn du ein Repertoire gegen das Damengambit suchst, dann ist die Janowski-Variante genau das Richtige für dich. Ohne viel Theorie zu lernen, ein solides Repertoire an der Hand zu haben, mit dem man auf Gewinn spielen kann, das gibt es nicht alle Tage!

Zusätzlich zu den Videos erhältst du - wie bei allen unseren Eröffnungskursen - eine kommentierte PGN mit allen Varianten zum Nachklicken, Wiederholen und (bei Bedarf) weiter analysieren!

Bestelle den Kurs jetzt, indem auf "In den Warenkorb" klickst!
Eigenschaften "Janowski-Variante"
Kategorie: Eröffnung
Eröffnungsfilter: Schwarzrepertoire, > Schwarz gegen 1.d4, 1.c4, 1.Sf3, >> Schwarz gegen 1.d4, 1.Sf3, 1.c4 mit d5-Aufbau
Coach: FM Alexander Suvorov
Niveau: Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen
Kurseinblicke
Autor "FM Alexander Suvorov"

2 von 2 Bewertungen

4 von 5 Sternen


50%

0%

50%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


April 21, 2025 16:48

Schnupperkurs

Ich denke das Janowski-System ist ideal für Vereinsspieler. In der Regel bekommt man nach 1.d4 d5 drei Sorten von Gegner ans Brett: Die erste Sorte versucht Hauptvarianten zu spielen, ohne Theorie und Verständnis und verliert hier oft schnell einen Bauern. Die zweite Sorte spielt Londoner oder Colle - in diesem Fall kann man froh sein dass man sich nicht den Theorie-Urwald von Ragozin und Co. angetan zu haben. Die dritte Sorte kennt sich aus oder wittert die Gefahr und wir enden in einer Karlsbader Bauernstruktur. Für mich ist die Intention des Janowski-System wirklich in erster Linie eine Karlsbader Bauernstruktur zu forcieren. Eine Bauernstruktur, mit der man mit anwachsender Erfahrung stetig mehr Punkte sammeln wird. Der Kurs fällt recht kurz aus, wenn man einen Vergleich zu den Kursen von Grandelius oder Wamerdam zieht, was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist. So kann man recht schnell feststellen, ob einem die Variante liegt und hat später recht gute Möglichkeiten mehr Zeit zu investieren. Außerdem schlagen alle 3 oft in eine eigene Richtung ein.

December 1, 2024 13:06

Kleine nachbesserung

Der Kurs ist gut gemacht auf alle fälle empfehlenswert. Allerdings sollte in der Zugfolge 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sf3 a6 4. Sd2 analysiert werden der ist durchaus relevant. vielleicht kann man noch Zeitnah nachbessern. Grüße Alfred