Grundsolide, strategisch einfallsreich und äußerst schwer zu knacken - so kennen wir Jaros Eröffnungsrepertoires. Das Semi-Tarrasch Universalrepertoire reiht sich in diese Tradition nahtlos ein!
In diesem Kurs erhältst du eine zuverlässige Komplettlösung gegen alles außer 1.e4 und bist damit so gut wie immer besser vorbereitet als dein Gegner. Nachdem Jaro in Semi-Tarrasch die perfekte Kombination aus Weltklasse-approved und leicht zu erlernen erkannte, wählte er es als seine eigene Haupt-Schwarzwaffe und war in der Folge selten zufriedener mit seiner Repertoire-Entscheidung!
59,95 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar (Download)
Mit diesem Kurs bieten wir dir ein Universalrepertoire gegen alle ersten Züge außer e4! Egal ob 1.d4, 1.c4, 1.Sf3 oder sogar 1.b3, 1.f4 und 1.Sc3, mit Jaros grundsolidem Aufbau seid ihr optimal aufgestellt und gegen sämtliche Zugumstellungen gewappnet! Das Herzstück des Repertoires befindet sich dabei natürlich im Return gegen 1.d4, worauf die gesamte Spielidee basiert. Anders als etwa beim herkömmlichen Tarrasch entsteht im Semi-Tarrasch kein Isolani, stattdessen häufig eine 2 vs. 1 Mehrheit am Damenflügel. In der Hauptvariante ähnelt die Struktur der Grünfeld-Indischen Verteidigung, allerdings in einer deutlich entspannteren Version!
Der Semi-Tarrasch erlebte seine absolute Blütezeit vor etwa vier bis fünf Jahren und wurde damals von einem Großteil der Weltelite gespielt. Seitdem ist die Theoriemode schon ein wenig weitergezogen (zum Beispiel zum halbwegs verwandten 5...cxd4 anstatt des im Repertoire empfohlenen 5...Sxd5), aber was blieb, ist ein ebenso solides wie langlebiges System, an dem sich Weißspieler regelmäßig die Zähne ausbeißen, wenn sie versuchen, einen Eröffnungsvorteil zu erlangen.
Trotz dieser Historie musst du im Kurs nur sehr wenige Varianten auswendig lernen. Stattdessen basiert diese lebenslang einsetzbare Waffe auf Strukturkenntnis und Spielverständnis, welche ihr im Kurs selbstverständlich ausführlich vermittelt bekommt. Mit der Aneignung der korrekten Pläne spielst du das Mittelspiel schnell und selbstsicher und kannst deinen Gegner dort oder im Endspiel überspielen!
Zusätzlich zu den Videos erhältst du - wie bei allen unseren Eröffnungskursen - eine kommentierte PGN mit allen Varianten zum Nachklicken, Wiederholen und (bei Bedarf) weiter analysieren!
Bestelle den Kurs jetzt, indem auf "In den Warenkorb" klickst!
Kategorie: | Eröffnung |
---|---|
Eröffnungsfilter: | Schwarzrepertoire, > Schwarz gegen 1.d4, 1.c4, 1.Sf3, >> Schwarz gegen 1.d4, 1.Sf3, 1.c4 mit d5-Aufbau |
Coach: | IM Jaroslaw Krassowizkij |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden
April 23, 2025 04:57
Für positionelle Spieler genau das richtige.
Wer einen positionellen Stil hat, ist hier gut beraten. Schwarz bekommt ruhige Stellungen die Potential haben. Das beste am Kurs: Es ist ein komplettes Repertoire (außer gegen 1..e4).
April 22, 2025 19:49
Kompaktes Schwarzrepertoire gegen 1.d4
Mir gefällt sehr gut an dem Kurs, dass die Varianten leicht zu erlernen sind. Meistens spielt man einen typischen Aufbau. Natürlich gibt es auch Feinheiten in den Zugfolgen. Doch das grobe Konzept lässt sich schnell einprägen. Dadurch ist das Repertoire einerseits objektiv vollkommen solide und gleichzeitig gut geeignet für den praktischen Gebrauch.
April 21, 2025 19:06
Grundsolides System
Das erste Mal habe ich Semi-Tarrasch in Bobby Fischers "Meine 60 denkwürdigen Partien" gesehen. Er gibt Schwarz bereits in der Tabya vollständigen Ausgleich und begründete Sxd5 damit, dass er im Gegensatz zuReshevsky nie an das Klötzchenschieben nach exd5 interessiert war. Sehr ausführliche und gute Analysen, aber ich würde mir trotzdem mehr alternative Varianten wünschen, mit denen man auf Gewinn spielen kann, auch wenn das in erster Linie eine Variante für den Ausgleich ist.
April 21, 2025 14:40
Sehr schönes UniversalRepertoire
Sehr überzeugendes Konzept für Schwarz-Spieler gegen alles, außer 1.e4.
November 2, 2023 10:33
Tolles Repertoire für Schwarz
Jaro's Semi-Tarrasch-Kurs gibt einem ein sehr solides System gegen das Damengambit und außerdem einen sehr soliden und einfachen Aufbau gegen alle anderen Eröffnungen (außer 1. e4) wie Englisch, 1. f4 oder Neo-Catalan. Somit muss man sich keine Sorgen mehr um etwas ungewöhnliche Eröffnungen machen und kann das Mittelspiel aus einer guten Position starten. Die Varianten und Pläne sind sehr gut erklärt, sodass man auch versteht, warum gewisse Züge gespielt werden und man diese nicht nur auswendig lernt.
September 23, 2023 12:30
Einfach Klasse
Semitarrasch hatte ich schon länger unter Beobachtung. Genau wie Jaro es beschreibt liegen die Chancen des Anziehenden im Mittelspiel, die Chancen des Schwarzen eher im Endspiel. Allerdings erschien es mir einfacher, die Variante mit Weiss zu spielen, da Angreifen in einer praktischen Partie einfacher ist als zu verteidigen. Da hilft es auch nicht, wenn die halbe Weltelite mit Schwarz auf Semitarrasch vertraut. Jaro hat es geschafft, die Variante auf unserem Niveau zu erklären. Ich habe jetzt verstanden, auf welche Manöver Schwarz achten muss und wo das schwarze Gewinnpotential liegt. Danke dafür !
August 11, 2023 11:05
Toller Kurs
Ich hatte diese Eröffnung tatsächlich nie wirklich auf dem Radar. Nachdem ich die Einführung von Jaro gesehen habe, habe ich mir über meine Datenbank angeschaut, wer das alles spielt und wie der Score ist. Und weil die Bilanz doch recht überzeugend ist, habe ich dazu entschlossen, den Kurs zu holen. Die Varianten sind solide gehalten und man geht oft Stellungen mit eher weniger Material ein. Wer Stellungen mit Risiko und Verwicklungen mag, ist hier im falschen Kurs. Insgesamt ist der Kurs super vorgetragen, wobei für meinen Geschmack der Kurs etwas zu viel Inhalt mit Einführungs-, Basis- und Vertiefungsvideo hat (Gilt auch für die PGN). Aber lieber zu viele als zu wenig Inhalte. :) Es ist ein Komplettrepertoire gegen 1.d4, 1.c4, 1.Sf3, 1.Sc3, 1.b3, f4 und 1.g4. Die Empfehlungen von Jaro sind schon recht tief analysiert und sind sehr einfach zu verstehen. Besonders gut haben mir die Varianten zum Hauptsystem (Semi Tarrasch / Teil 1 und 2) und Katalanisch gefallen (Sehr ausführlich und mit viel Liebe zum Detail erklärt) . Eventueller Kritikpunkt ist die Empfehlungen zu frühem cd5: . Die ist eventuell ausbaufähig (die Empfehlung im Kurs "moderne Klassiker 1.d4 d5 von Buhmann" mag ich lieber). Das ist aber schon klagen auf sehr hohem Niveau, weil die Variante eh kaum vor kommt. Jaro hat mich auf jeden Fall überzeugt, Semi Tarrasch in Zukunft als Hauptwaffe zu wählen. Vielen Dank dafür.