Das Spiel mit und insbesondere gegen das Läuferpaar (statistisch das häufigste Figurenungleichgewicht) folgt klaren positionellen Regeln, die jeder Vereinsspieler kennen sollte. In diesem Kurs verrät euch IM Nikolas Lubbe sein Erfolgsrezept im Umgang mit und auch gegen das Läuferpaar.
Jede Schachpartie beginnt in struktureller und materieller Symmetrie. Wollen wir im Schach gewinnen, so müssen wir dieses Gleichgewicht erschüttern, das wusste schon der 1. Weltmeister Wilhelm Steinitz. Das häufigste und damit wichtigste materielle Ungleichgewicht entsteht, sobald eine Seite sein Läuferpaar freiwillig oder unfreiwillig aufgibt: Es entbrennt der Kampf mit und auch gegen das Läuferpaar. Nicht selten wird der Kampf ums Läuferpaar dabei zum dominierenden Merkmal auf dem Brett. Sein eigenes Läuferpaar richtig in Szene zu setzen, stellt viele Spieler gleichermaßen vor Schwierigkeiten wie ein gegnerisches Läuferpaar zu zähmen.
Wie kommt es also, dass z.B. Weltmeister Magnus Carlsen anscheinend wie von Zauberhand andauernd mit und gegen das Läuferpaar gewinnt? Die Antwort: Es gibt klare Regeln im Spiel mit und gegen das Läuferpaar und Magnus Carlsen wendet sie bewusst oder intuitiv an. Wer diese Regeln kennt und sie anwendet, wird schon bald die Magnus-Erfahrung machen: Scheinbar mühelos siegen!
Das bringt dir dieser Kurs: Nach weniger als 4 Stunden wirst du in der Lage sein, Stellungen mit dem Merkmal "Läuferpaar" besser einzuschätzen und anhand der vorgestellten Merkregeln meisterliche Züge und Pläne zu spielen. Und sicherlich wirst auch du bald mühelose positionelle Siege einfahren!
Der Kurs beinhaltet fundamentales positionelles Wissen und richtet sich daher gleichermaßen an Anfänger wie Fortgeschrittene.
Kategorie: | Mittelspiel |
---|---|
Coach: | IM Nikolas Lubbe |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden