Materielles Ungleichgewicht zu verstehen erfordert Schachverständnis. Welche Figurenkonstellationen sind gut und vor allem wann sind sie gut? IM Ruben Köllner nimmt euch an die Hand und erklärt anhand von Beispielpartien und Aufgaben, worauf zu achten ist. Verschafft euch einen Wissensvorsprung gegenüber eurem Gegner!
Als Anfänger lernen wir, wie viel eine jede Figur wert ist. Doch mit
der Zeit lernen wir, dass der Wert der Figuren relativ ist. Das gilt
vor allem wenn man ein materielles Ungleichgewicht herbeiführt. Es ist wicht zu erkennen, wann das eigene Material aufgrund der konkreten Situation auf dem Brett
mehr wert ist als normalerweise.
Spieler früherer Zeit
wie Mikhail Tal, aber auch heutige Kreativkünstler á la Daniil Dubov
haben immer wieder gezeigt, wie wichtig es ist mit einem materiellen
Ungleichgewicht richtig umgehen zu können.
IM Ruben
Köllner zeigt in seinen Kurs verschiedene materielle
Konstellationen, die nach einem Opfer vorkommen können und wie man
diese behandelt. Dabei belässt es Ruben nicht beim zeigen von
Beispielstellungen und lehrreichen Partien, sondern annimiert den
Zuschauer anhand von Aufgaben das Gelernte selbst anzu wenden.
Ihr
wollt eurem Spiel also einen neuen Aspekt hinzufügen? Dann ist
dieser Kurs genau das Richtige!
Kategorie: | Mittelspiel |
---|---|
Coach: | IM Ruben Gideon Köllner |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden