Wie führt man eine Stellungsbeurteilung durch? Wie findet man gegnerische Schwächen und nutzt sie aus? Wie identifiziert man gute oder schlechte Figuren und wie geht man mit ihnen um? Nach welchen Regeln sollte man Figuren abtauschen? Welche Rolle spielen das Zentrum sowie Bauernstrukturen im Allgemeinen? Wie manövriert man richtig?
Wenn auch du dir solche Fragen stellst, bist du hier genau richtig!
42,95 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar (Download)
Um ein guter Spieler zu werden, brauchst du neben taktischem Geschick auch ein strategisches Grundverständnis. Wer die Wahl seiner Züge nicht dem Zufall überlassen, sondern mit System herangehen will, ist in diesem Kurs mit dem erfahrenen Trainer IM Christian Braun bestens aufgehoben. Mithilfe instruktiver Beispiele werden darin zentrale Aspekte des strategischen Spiels erarbeitet und das Gespür für die positionelle Entscheidungsfindung geschärft!
Kapitel 1: Stellungsbeurteilung und Planfindung
Wie genau entwickle ich einen Plan und welcher Plan ist der richtige? Wer steht denn eigentlich besser und warum? In diesem Kapitel gibt Christian euch wichtige Tipps zur Stellungsbeurteilung und Planfindung.
Kapitel 2: Schwachpunkte finden
Wie genau findet man den Schwachpunkt in einer Stellung und wie nutzt man ihn aus? Christian zeigt dir anhand ausgewählter Beispiele, wie du Schwachpunkte identifizierst und aus ihnen Profit schlagen kannst. So erweiterst du dein Stellungsverständnis und wirst deine Gegner noch öfter vor konkrete Probleme stellen.
Kapitel 3: Gute gegen schlechte Figuren
Im Schach ist ein harmonisches Figurenspiel elementar! Zu erkennen oder auch intuitiv zu fühlen, wo Figuren hingehören (und wo nicht!) lässt sich trainieren. Zusammen mit Christians Hilfe wirst du dein Gefühl für ein harmonisches Zusammenspiel der Figuren weiterentwickeln.
Kapitel 4: Richtiges Abtauschen mit dem "Ampel-System"
In jeder Partie treffen unsere Figuren unweigerlich auf die des Gegners und so muss man sich in jeder Partie zahlreiche Male die gleiche Frage stellen: Ist der Abtausch gut für mich oder für den Gegner? Christian zeigt dir nicht nur Faustregeln für das richtige Abtauschverhalten, sondern auch ein strukturiertes System, mit dem du alle Abtäusche bewerten kannst.
Kapitel 5: Bauernstrukturen und das Zentrum
Bereits von Philidor wissen wir, dass die Bauern die Seele des Schachspiels sind. Und Bauernstrukturen sind die Architektur der Stellung und für das geschulte Auge auch eine Anleitung zur Entwicklung der richtigen Pläne. In diesem Kapitel zeigt Christian dir, wie man diverse Strukturen behandeln sollte und vor allem, wie man mit und gegen ein Bauernzentrum spielen sollte.
Kapitel 6: Richtig Lavieren
Es scheint fast geschafft: Du hast deinen Gegner unter Kontrolle und diktierst das Brett, aber irgendwie machst du keine Fortschritte mehr? Dann solltest du vielleicht lavieren! Das Lavieren wird oft in eher ruhigen und positionellen Stellungen angewandt und ist eine bekannte Waffe, um den Gegner schwindelig zu spielen und Fehler zu provozieren. Christian gibt euch eine "Lavier-Anleitung" und zeigt auch, wie man den Gegner nahezu zu Fehlern zwingt.
Zusätzlich zu den Videos erhältst du - wie bei allen unseren Eröffnungskursen - eine kommentierte PGN mit allen Varianten zum Nachklicken, Wiederholen und (bei Bedarf) weiter analysieren!
Bestelle den Kurs jetzt, indem auf "In den Warenkorb" klickst!
Kategorie: | Mittelspiel |
---|---|
Mittelspiel-Thema: | Positionelles Spiel |
Coach: | IM Christian Braun |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden
April 22, 2025 08:43
Didaktisch sehr wertvoll
Ich mag es sehr, wenn ich bei Schach-Video-Kursen echte Aha-Erlebnisse haben kann. IM Christian Braun hat diese Gabe, respektive diese Kompetenz, schließlich ist er ja Lehramtsstudent und da sollte einem die Didaktik nicht ganz fremd sein. Ich für meinen Teil tippe tatsächlich eher auf eine Gabe, denn ich finde das dargebotene Material sehr hilfreich und hatte nach dem Kurs das Gefühl, etliche Wissens-Lücken geschlossen zu haben. Es handelte sich dabei durchaus um Lücken, die trotz der Lektüre einiger anderer Quellen irgendwie offen blieben, obwohl ich hätte schwören können, das eigentliche Wissen "zu haben". Das Thema Lavieren war so eine Lücke. Keine Ahnung wie oft ich mich damit schon beschäftigt hatte, irgendwie bekam ich es trotzdem nicht so richtig im Griff. Durch diesen Kurs habe ich nun das Gefühl, einige Aspekte endlich mal wirklich verstanden zu haben.
November 18, 2024 15:09
Der perfekte Plan im Mittelspiel!
Taktikaufgaben kann jeder. Aber den richtigen Weg zu finden, wenn kein taktischer Schlag möglich ist, damit tun sich viele Schachspieler schwer. IM Christian Braun erklärt ruhig und sachlich wie man eine konkrete Stellungsbeurteilung vornimmt und die korrekte Vorgehensweise ableitet, er erklärt bekannte Bauernstrukturen und deren Eigenheiten, sowie das Erkennen von guten und schlechten Figuren. Durch die Videoserie beginnt man Stellungen und Pläne ganz anders wahrzunehmen, ganz klare Empfehlung!