Verbessere deine Kreativität und deine Berechnung mit Three-Check-Schach, Horde und Crazyhouse! Drei Schachvarianten, die unheimlich viel Spaß machen und sich auch sehr gut zum Training des klassischen Schachs eignen!
Malte, der einer der führenden Experten für Schachvarianten ist, bespricht alle wichtigen Aspekte der jeweiligen Schachvariante und nimmt euch mit auf eine Reise in die wunderbare Welt des Schachs!
Schachvarianten haben im Zuge des Online-Booms im Schach einen großen Zulauf erlebt. Malte Markert, führender deutschsprachiger Experte, bringt euch Horde, Crazyhouse und Three-Check näher. Während im normalen Schach der Weg nach oben schwer ist, könnt ihr in den Schachvarianten schnell und erfolgreich an Weltmeisterschaften teilnehmen!
Horde
In der Schachvariante "Horde" ist der Name Programm. Eine Masse von Bauern (Weiß hat keine weiteren Figuren) stürmt auf die normale Grundstellung des Schwarzspielers zu. Gelingt es Weiß, einen Bauern auf die Grundreihe zu bringen, gewinnt der Anziehende. Schwarz muss alle weißen Bauern erobern und auf diesem Weg gewinnen. Malte bringt euch die Faszination von "Horde" näher, indem er die wichtigsten Strategien bespricht und typische Situationen nachspielt. In Horde werden sogar Weltmeisterschaften ausgetragen, was zeigt, wie kompliziert und tiefgründig diese Schachvariante sein kann! Außerdem kann man aus dieser Schachvariante auch etwas für das klassische Schach lernen. Der Umgang mit Raumvorteil bzw. -nachteil ist eines der Themen, welches bei Horde trainiert wird. Auch der Umgang mit den Stärken und Schwächen der einzelnen Figuren ist ein wichtiger Faktor!
Three-Check
"Narr sieht Schach, Narr gibt Schach!" ist ein beliebter Leitsatz vieler Trainer. In dieser Schachvariante ist jedoch genau dies das Ziel. Malte Markert präsentiert euch diese Schachvariante. Er ist in der Szene anerkannter Experte für alle möglichen Schachvarianten. Im Three-Check ist die konkrete Variantenberechnung besonders wichtig. Denn bis auf die Tatsache, dass drei Schachs gewinnen, bleiben alle anderen Regeln gleich. Entsprechend gut muss man die Kandidatenzüge und die dazu gehörigen Varianten berechnen, um die entscheidenden Kombinationen zu sehen oder die korrekte Verteidigung zu finden. Zudem geht es in dieser Schachvariante schon deutlich früher zur Sache als im klassischen Schach!
Crazyhouse
Crazyhouse ist Tandem bloß im 1 vs 1. Es gelten die normalen Schachregeln. Zusatzregel: Schlägt man eine Figur des Gegners, wechselt die Figur die Farbe und man darf sie statt eines Zuges später einsetzen. Beispiel: Wir spielen mit den weißen Steinen und schlagen einen schwarzen Springer. Nun dürfen wir einen weißen Springer anstatt eines Zuges auf einem freien Feld einsetzen. Es muss nicht im anschließenden Zug sein, der Springer verfällt nicht. Crazyhouse macht jede Menge Spaß! Es hat weiterhin viele Elemente des klassischen Schachs, verlangt aber deutlich mehr Kreativität. Gleichzeitig wird das Figurengefühl durch Crazyhouse immens gesteigert. Welche Figur steht für welches taktische Manöver wo am Besten? Während man im klassischen Schach lange manövrieren will, ist beim Crazyhouse die Figur im Idealfall bereits auf der Hand!
Bestelle den Kurs jetzt, indem auf "In den Warenkorb" klickst!
Kategorie: | Mittelspiel |
---|---|
Coach: | Malte Markert |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden