Während sich deine Gegner mit den modischen Hauptvarianten der letzten Jahre wie Najdorf und Sveshnikov beschäftigen müssen, um sich durch das dortige Variantendickicht zu schlagen, nutzt du mit diesem Kurs die Zeit lieber dafür, sie mit dem aktiven Aufbau der Klassischen Variante in Bedrängnis zu bringen! Was kann es im Sizilianer schließlich Logischeres geben, als nach der Besetzung des Zentrums erst einmal die beiden Springer auf ihre aktivsten Felder nach f6 und c6 zu stellen!
Popularisiert von niemand Geringerem als Vladimir Kramnik in den 90-er und 2000-er Jahren (du weißt schon, als Kramnik noch das dynamisch unternehmungslustige Schach spielte, das ihn in die Weltspitze katapultierte, bevor er als Nachziehender mit Eröffnungen wie Russisch und Berliner Mauer begann, nur noch auf Ausgleich zu spielen 😅) erfreut sich der Klassische Sizilianer nach wie vor bester Gesundheit. Dass er aktuell nicht noch populärer ist, liegt vermutlich am meisten daran, dass andere Sizis in den letzten Jahren die Schlagzeilen beherrschten. Moden ändern sich, also bist du in der ersten Reihe dabei, wenn, nein trägst dazu bei, dass in der nächsten Popularitätswelle die Klassische Variante zur Wachablösung ansetzt!
Die Ausgangsstellung des Klassischen Sizilianers entsteht in Dmitrijs Zugempfehlung nach 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 (auch 5.f3 wird behandelt) Sc6. Schwarz setzt mit seinen Springern das Zentrum sofort unter Druck und entscheidet anschließend in Abhängigkeit der weißen Spielweise, wie er sich weiter aufbaut. Zur Auswahl stehen zum Beispiel e6 oder e5, um den Läufer nach e7 zu entwickeln, aber auch g6, um ihn zu fianchettieren, sodass ihr gegen jede weiße Idee das beste Gegenmittel erhaltet.
Der Kurs kommt in der bewährten und beliebten Unterteilung in Basis- sowie Vertiefungsvideos und besticht durch eine hochklassige PGN mit ausführlichen, durch die stärksten verfügbaren Engines angefertigten Analysen - wie man es von einem absoluten Topspieler eben erwartet.
Wie bei uns üblich, geht Dmitrij dabei nicht nur auf konkrete Zugfolgen, sondern auch auf generelle Spielideen und Pläne erläuternd ein.
Jetzt den Kurs "Klassischer Sizi" bestellen:
Der Klassische Sizilianer ist die perfekte Eröffnung für alle, die auch mit Schwarz auf Gewinn spielen wollen, ohne die ausgetretenen Pfade bekannterer Sizilianischer Hauptvarianten betreten zu müssen. Ausgestattet wirst du dazu mit profunden Erklärungen eines der besten deutschen Spielers in Videoform sowie einer ausführlichen wie hochklassigen PGN aus seiner Feder. Das geradlinige und aktive Spiel des Schwarzen in der klassischen Variante wird so einige deiner Gegner zum Schwitzen bringen!
Inhalt 29 Lektionen (Laufzeit 11h 47min) + PGN mit allen Varianten
44,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lektion | Dauer | |
B01 | Intro | 08:41 |
B02 | Taktische Motive | 26:13 |
B03 | Bauernhebel und Übergänge | 30:23 |
B04 | Typische Figurenmanöver | 25:42 |
B05 | Typische Angriffsideen | 23:28 |
B06 | 6.Lg5 Einführung | 36:12 |
B07 | 6.Lg5 mit 9.f4 Hauptvariante | 27:44 |
B08 | 6.Lg5 mit 9.f3 oder 9.Kb1 Einleitung | 21:05 |
B09 | 6.Lg5 mit 9.f3 oder 9.Kb1 Hauptvariante | 27:44 |
B10 | 6.Lg5 Nebenvarianten | 37:24 |
B11 | 6.f3 Einführung | 16:22 |
B12 | 6.f3 Kritische Varianten | 23:30 |
B13 | 7.Lc4 Einleitung | 18:14 |
B14 | 6.Lc4 mit 7.Le3 und 0-0 | 21:02 |
B15 | 6.Lc4 mit 7.Le3 und 0-0-0 | 22:58 |
Lektion | Dauer | |
B16 | 6.Le2 e5 7.Sf3 | 26:49 |
B17 | 6.Le2 e5 7.Sb3 | 24:34 |
B18 | Seltene Bauernzüge | 32:40 |
B19 | Seltene Läuferzüge | 23:55 |
B20 | Seltene Springerzüge | 28:54 |
B21 | 5.f3 e5 6.Lb5+ | 15:15 |
B22 | 5.f3 e5 6.Sb3 | 20:01 |
V01 | zu B07 6.Lg5 mit 9.f4 | 21:58 |
V02 | zu B07 6.Lg5 mit 9.f4 Le7 (Alternative) | 46:06 |
V03 | zu B09 6.Lg5 | 13:24 |
V04 | zu B12 6.f3 | 19:14 |
V05 | zu B13-15 6.Lc4 | 28:57 |
V06 | zu B16 6.Le2 e5 7.Sf3 | 25:15 |
V07 | zu B17 6.Le2 e5 7.Sb3 | 12:42 |
Wirf gerne einen ersten Blick auf die Kursinhalte und mach dir ein Bild, ob der Kurs etwas für dich ist:
Intro
Lektion B19 Seltene Läuferzüge
Lektion B11 6.f3 Einführung
Du hast den Kurs gekauft und möchtest deine Einschätzung mit unserer Community teilen, oder sonst irgendeine Anmerkung zu diesem Produkt? Dann hinterlasse uns doch deinen Kommentar!
Dmitrij (Samstag, 18 Juni 2022 13:06)
Hallo Rainer,
Danke für deine Rückmeldung! Gegen den Sosin-Angriff habe ich ein System mit der seltenen Zugfolge 6.Lc4 e6 7.Le3 Ld7!? empfohlen. Ich denke, dass die Variante für viele als Überraschung kommt und objektiv gut funktioniert. Außerdem sind die Pläne recht klar verständlich, meistens sucht Schwarz mit ...a6, b5 schnelles Spiel am Damenflügel.
Weil 6.Lc4 gegenüber 6.Lg5 weniger beliebt ist, habe ich mich aus schwarzer Sicht auf eine Empfehlung beschränkt.
6.Lc4 Db6 ist eine gute Alternative, nach aktuellem Stand scheint Schwarz dort auch keine ernsthaften Probleme zu haben.
Rainer (Samstag, 14 Mai 2022 21:28)
Hi Dimitrij,
ich finde den Kurs sehr gelungen, Du vermittelst sehr gut die Pläne und Ideen der Eröffnung! Gab es einen konkreten Grund, warum Du gegen Lc4 nicht Db6 gewählt hast? Ich freue mich auf Deinen nächsten Kurs hier!
Baswanth (Sonntag, 10 April 2022 05:34)
Hello Chessemy.com what was recommended by the author in this course against 9.f4 main line, 9.f3 and 6.Bg5 e6 7.Qd3 line? Looking forward for your reply.