


Schachkurse für deinen Erfolg

Schach-Videokurse zum Download
Mit unseren Schach-Videokursen kannst du bequem in deinem Wohnzimmer oder unterwegs trainieren - ohne Internetverbindung, Abo-Modell oder spezieller Schachsoftware.
Nach dem Kauf kannst du deinen Videokurs herunterladen und auf all deinen Geräten offline nutzen.

PGN-Dateien für dein Eröffnungsrepertoire
Bei allen Eröffnungskursen erhältst du zusätzlich zu den Videolektionen umfangreiche PGN-Dateien mit allen Varianten kostenlos dazu. So kannst du dir dein eigenes Eröffnungs-Repertoire aufbauen und dieses mit einem Schachprogramm deiner Wahl nachspielen und bearbeiten. Für das Anschauen der Videokurse ist keine Schachsoftware erforderlich.

Schachtraining mit Schachprofis
Unser Ziel ist es, Schachtraining sowohl lehrreich als auch unterhaltsam zu gestalten, damit du deine Spielstärke mit Spaß und Leichtigkeit verbessern kannst. Dafür legen wir sehr viel Wert auf Qualität und Präsentation unserer Trainingsinhalte und arbeiten nur mit ausgewählten Autoren zusammen.
Entdecke unsere neusten Kurse
In diesem Kurs präsentiert Niclas ein ambitioniertes wie giftiges Weißrepertoire gegen die Sizilianische Verteidigung. Bei seiner Spielidee handelt es sich um eine höchst originelle Herangehensweise mit direkten Angriffsideen gegen den schwarzen König mithilfe eines ungewöhnlichen Aufbaus mit Damenflügelfianchetto.
Die Ausgangsstellung des Systems entsteht nach 1.e4 c5 2.Sc3 d6 3.d4!?, wonach es meistens mit cxd4 4.Dxd4 Sc6 5.Dd2! nebst b3, Lb2 sowie 0-0-0 weitergeht, und wurde von Magnus Carlsen 2018 in seiner Partie gegen Radoslaw Wojtaszek zum ersten Mal der erstaunten Schachwelt präsentiert. Seither sieht man immer mehr Top-GMs zu dieser Idee greifen und ihre Gegner vor echte Herausforderungen stellen!
2...d6 ist die häufigste Wahl der Sizilianisch-Spieler, da dieser Zug nach 3.Sf3 nebst d4 einen sauberen Übergang zu den beliebtesten Sizilianisch-Varianten wie Najdorf, dem Klassischen Sizilianer, der Drachen- und der Scheveninger Variante sichert. Doch von nun an erwartet sie dort eine unangenehme Überraschung...
Bis 10. November mit 25% Einführungsrabatt!
Springerendspiele sind so ähnlich wie Bauernendspiele - nur anders. Dass die Stellungseinschätzung bei Springer- und Bauernendspielen häufig ähnlich ist, oder Springer besonders an Randbauern verzweifeln, haben viele erfahrene Spieler bereits gehört. Doch zum feinen Umgang mit den Pferdchen in der letzten Partiephase gehört noch Einiges mehr! Schließlich kämpfen die im L ziehenden Figuren in Endspielen nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen Freibauern und Könige. Daraus entstehen einige typischen Konstellationen, welche man unbedingt mal gesehen haben sollte.
In dem hier vorliegenden Kurs findet ihr sowohl ganz grundlegende Prinzipien der Springerendspiele als auch darauf aufbauende, bereits etwas fortgeschrittenere Konzepte. Obendrauf gibt es noch Übungsaufgaben zum Einstudieren! Selbst der eine oder andere erfahrene Vereinsspieler wird von der Wiederholung des einmal vor langer Zeit Gelernten sicherlich profitieren.
Bauernendspiele bilden das absolute Fundament ALLER Endspiele. Die wichtigsten theoretischen Grundstellungen, welche JEDER Spieler kennen sollte, befinden sich in Bauernendspielen. Egal ob man gerade in ein Bauernendspiel abwickeln möchte und die richtige Stellungseinschätzung braucht, oder sich bereits in einem Bauernendspiel befindend den korrekten Plan/die korrekte Technik benötigt: An Bauernendspielen kommt man einfach nicht vorbei!
Mit diesem Kurs bekommst du ein einfaches & kompaktes Schwarzrepertoire gegen 1.d4 nebst 2.c4 mit eingebauter Ausgleichsgarantie, das sich anschließend auch zum Universal-Repertoire gegen 1.c4, 1.Sf3, 1.g3 usw. ausbauen lässt. Die resultierenden Stellungsbilder sind überwiegend strategisch angehaucht und solide (Schwarz hat fast nie Schwächen!), lassen sich bei Bedarf aber auch durchaus dynamisch interpretieren.
Jonny zeigt euch ein schnell zu lernendes Repertoire, das euren Gegner garantiert aus der Fassung bringen wird. Besonders geeignet für Gegner, die sich auf diese Variante nicht vorbereiten können.
In diesem Kurs geht es um den siebzehnten Weltmeister der Schachgeschichte Ding Liren. Der Chinese überraschte die Schachwelt und wurde gegen alle Wahrscheinlichkeiten der erste Weltmeister aus dem Reich der Mitte!
In diesem Kurs geht es um den sechszehnten Weltmeister der Schachgeschichte Magnus Carlsen. Carlsen ist ein Wunderkind und vermutlich der beste Spieler aller Zeiten!