Mit Bertramisch (a.k.a. Jobava-Londoner) bekommst du ein exotisches und schwer unterschätztes System basierend auf den Zügen 1.d4, 2.Sc3 & 3.Lf4. Trotz zunehmender Beachtung durch Elitespieler wie Carlsen, Caruana, So, Nakamura, Firouzja, Rapport, Radjabov, Jobava (u.v.m.) gibt es bisher kaum Lehrmaterial zu diesem seltenen System.
Nikolas spielt Bertramisch schon über 20 Jahre, analysierte es jahrelang mit modernsten Top-Engines und teilt exklusiv auf chessemy das Ergebnis: Ein extrem giftiges, schnell erlernbares, engine- und praxisgeprüftes Komplett-Repertoire!
Die Kursaufteilung in Basis-, Vertiefungs- & Zusatzwissen ermöglicht dir den Schnellstart in die Praxis.
- Wir suchen uns oft positionelles Spiel mit Sb5 und stellen die Figuren des Gegners am Damenflügel schlecht.
- Die schnelle lange Rochade lässt sich hervorragend mit Spiel im Zentrum kombinieren.
- Der klassische Bauernsturm kommt noch immer sehr oft vor.
- Unsere Bertramisch-Ausgangsstellung entsteht in ca 90% der Partien. Im Basiswissen lernst du das Wichtigste um direkt loslegen zu können. Kompakt und einfach!
- Im Vertiefungsteil schauen wir uns tiefergehende Varianten und Pläne an und ich gebe euch Alternativen an die Hand.
- Im Zusatzteil gebe ich dir knackige und prägnante Empfehlungen gegen Eröffnungen, in denen wir Bertramisch nicht so gut anwenden können (ca. 10% der Partien).
Eröffnungstyp: | Weißrepertoire, > Weiß mit 1.d4, 1.c4 oder 1.Sf3 |
---|---|
Kategorie: | Eröffnung |
Coach: | IM Nikolas Lubbe |
Niveau: | Vereinsspieler:innen |

Anmelden
February 21, 2023 16:48
Super, schnell erlernt und schon Erfolg gehabt
Danke für diesen Kurs. Schnell den Basisteil reingezogen und umgesetzt. Mache die ersten Brettpunkte im Verein vor allem gegen stärkere Gegner. Und das in meinem zarten Alter .. na ja werde dieses Jahr 70
January 16, 2023 21:26
Pascal
Wer seinen gegner überraschen will und auf sieg spielen will ist der Kurs perfekt! man bekommt sehr spannende stellungen aufs brett! und nicolas geht auch sehr genau auf alle wichtigesten varianten ein und zeigt die pläne und ideen! klasse kurs!!
January 15, 2023 16:55
Ausgesprochen Praxistauglich!
Wann ist ein solcher Eröffnungskurs eigentlich „perfekt“ und verdient 5 Sterne? Für mich sind da (neben rein technischen Aspekten wie z:B. gut ausgesteuerter Ton) vor allem folgende Kriterien maßgeblich. Die Auswahl der Varianten muss in sich stimmig sein. Das wäre es z.B. nicht, wenn in einem System ruhige, positionelle Empfehlungen gewählt würden und in anderen wilde Figurenopfer im Hurra-Stil. Die gezeigten Varianten sollten natürlich gut geprüft und korrekt sein und keine Löcher aufweisen. Das Ganze sollte gut strukturiert und in verdaubare Häppchen zerlegt sein. Die Ideen hinter den Empfehlungen sollten verständlich erläutert werden; typische Motive gezeigt und wiederholt werden. Idealerweise brechen die Erläuterungen nicht hart ab („hier ist die Eröffnung zu Ende“), sondern beleuchten die typischen Strukturen und Pläne im Mittelspiel - manchmal auch im Endspiel. Besonderes Augenmerk sollte auf die Stellungen gelegt werden, die mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit auch mal in der Praxis auftauchen. Ich kann nur feststellen, dass der „Bertramisch“-Kurs von Nicholas sich in all diesen Kategorien Bestnoten verdient. Es ist ein in sich stimmiges Repertoire mit nachvollziehbaren Ideen, die von Nicholas sehr systematisch, ruhig und verständlich erläutert werden. Zudem macht die Eröffnung Spaß! Und was die Praxisrelevanz angeht: An einem Freitag habe ich den Kurs gekauft und am darauf folgenden Sonntag bei bei Lichess folgende Partie gespielt: https://lichess.org/PMb0E9R8 Wer wissen möchte, warum ich über das Springeropfer auf d5 nicht nachdenken musste, der sollte sich das Intro-Video zu Bertramisch einmal ansehen….