In diesem kompakten Kurs gibt euch GM Ilja Zaragatski ein Komplett-Repertoire gegen 1.d4 an die Hand, mit dem ihr eure Gegner aus den ihnen bekannten Fahrwassern herausmanövrieren und ein Heimspiel nach eurem Geschmack veranstalten könnt. Das Repertoire trägt die Prädikate grundsolide aber trotzdem trickreich und besticht durch ein exzellentes Aufwand-Ertrag-Verhältnis.
Die Spielidee beruht auf dem Aufbau 1...d5, 2...e6 und 3...c6 gegen den weißen Standardaufbau mit 1.d4, 2.c4 und 3.Sc3/Sf3. Im Vergleich zur Standardfortsetzung 3...Sf6 bleibt Schwarz bezüglich seiner Springerentwicklung (dieser wird in der Folge manchmal auch nach e7 entwickelt) sowie seines f-Bauern (der Übergang in günstige Stonewall-Strukturen ist verbreitet) weiter flexibel und droht aufgrund der später verfügbaren Ressource b5 häufig den kompensationslosen Gewinn des c-Bauern.
Die wenigsten Weißspieler haben gegen Halbslawisch ein stimmiges Repertoire und die Chance ist groß, dass sie sich nach ihren Standard-Damengambitzügen unerwartet schnell in einer schwierigen Situation wiederfinden. Will Weiß tatsächlich einen Eröffnungsvorteil nachweisen, muss er dazu hohes Risiko eingehen - und wer ist dazu gegen ein kleineres System wie Halbslawisch schon bereit!
Eröffnungstyp: | Schwarzrepertoire, > Schwarz gegen 1.d4, 1.c4, 1.Sf3 |
---|---|
Kategorie: | Eröffnung |
Coach: | GM Ilja Zaragatski |
Niveau: | Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden