Wer die Vorzüge der Sizilianischen Verteidigung versteht, aber etwas abseits des absoluten Mainstreams (Najdorf, Sveshnikov usw.) wandeln möchte, wird in IM Frank Brackers moderner Ausarbeitung der Taimanov-Variante eine exzellente Waffe finden! Nachhaltig und kämpferisch mit gründlichen Analysen und einer ausführlichen PGN, so lässt sich dieses Schwarzrepertoire am besten beschreiben.
Wer gerne antizyklisch handelt und seinen Gegnern Eröffnungen vorsetzt, welche diese vermutlich nicht gerade Tag und Nacht studiert haben, aber nicht auf die Vorteile der Sizilianischen Verteidigung verzichten möchte, ist bei diesem Repertoire genau richtig. Taimanov-Anhänger wie Weltklasse-Spieler Fabiano Caruana, Anish Giri oder Pentala Harikrishna, um nur einige der zahlreichen Vorbilder dieses Repertoires zu nennen, können schließlich nicht irren.
Nachdem die Taimanov-Variante in den 2010er-Jahren durchaus modisch war, ist ihre Popularität auf höchstem Level (und dadurch mit geringer zeitlicher Verzögerung auch auf allen darunter liegenden Niveaus) in den letzten Jahren ein wenig zurückgegangen. Der Grund dafür waren einige neue Ideen, die die Weißspieler in der neuen Hauptvariante mit 6.Le3 und 7.Df3 finden konnten. Seither waren die Schwarzspieler gefragt, diesen Aufbau zu egalisieren, und genau das soll euch mit diesem Kurs von Taimanov-Experte IM Frank Bracker gelingen. Seine hochwertigen Analysen, durchdachten Empfehlungen und klaren Erläuterungen machen den Taimanov zu einer vollwertigen Alternative zu anderen Sizilianischen Hauptvarianten wie Najdorf oder Sveshnikov!
Ein großer Pluspunkt von Franks Repertoire besteht darin, dass er in den kritischeren Fortsetzungen (z.B. 7.Df3, 6.Le3 nebst 7..Ld3 oder 6.Le2 -Scheveninger) gleich zwei Spielweisen vorstellt, um euch zu mehr Flexibilität zu verhelfen. Gegen die modernsten Varianten wie 6.Le3 nebst 7.Df3 oder sogar das trendy 7.g4 zeigt Frank neue, unerforschte Spielarten auf, die eure Gegner garantiert in's Schwitzen bringen werden. Auch in etablierten Abspielen wie 6.f4 oder der Negi-Variante mit 10.Sxc6 im Englischen Angriff werden neueste Schlüsselzüge und Konzepte offenbart, welche Schwarz einen klaren und einfachen Ausgleich versprechen.
Herauszuheben ist auch die exzellente Qualität von Franks Analysen und die sich dadurch ergebenden, in Varianten und Erklärungen ausführliche PGN. Aber keine Sorge, ihr werdet in diesem Kurs keinesfalls durch zu viel Information erschlagen! Wer es schlank und übersichtlich mag oder auf noch-nicht-ganz-Titelträger Niveau unterwegs ist, ist bereits nach Durchsicht des Basisteils mit etwa 5,5 Stunden Laufzeit bestens gerüstet! Die Kür aus 2,5 Stunden Spielzeit der Vertiefungsvideos für noch tiefere Einblicke sowie ein gut einstündiges Bonusvideo mit einer Zusammenfassung aller wichtigen Motive nebst ein paar kleinen Testfragen runden Franks ersten, aber hoffentlich noch lange nicht letzten Kurs gelungen ab.
Wie bei uns üblich, geht Frank in seinem Kurs nicht nur auf konkrete Zugfolgen, sondern auch auf generelle Spielideen und Pläne erläuternd ein. Besonders angenehm ist sein unaufgeregter, kompetenter Vortragsstil, der das Zuhören und Verstehen der vermittelten Inhalte sichtbar erleichtert.
Eröffnungstyp: | Schwarzrepertoire, > Schwarz gegen 1.e4 |
---|---|
Kategorie: | Eröffnung |
Coach: | IM Frank Bracker |
Niveau: | Vereinsspieler:innen, Expert:innen |

Anmelden