Nicht weniger als die Hälfte aller Endspiele, so schätzt man, sind Turmendspiele. Und auch einige der wichtigsten theoretischen Endspielstellungen überhaupt, welche man unbedingt kennen sollte, findet man ausgerechnet in Turmendspielen. In diesem Kurs lernst du die 10 wichtigsten Turmendspiel-Konstellationen und verbesserst dein Gefühl für die runden Schwerfiguren!
“Alle Turmendspiele enden Remis” lautet ein bekanntes Zitat des ehemaligen “Praeceptor Germaniae” Siegbert Tarrasch. Die Aussage stimmt zwar nur zu etwa 38%, aber gerade beim Wissen darüber, welche Turmendspiele Remis sind, und welche nicht (und wie genau man das ersehnte Resultat natürlich erreicht), trennt sich die Spreu vom Weizen. Über die Dauer einer langen Schachspielerkarriere addiert sich da so einiges auf - von gewonnenen Turmendspielen, die man am Ende gar noch verliert, ganz zu schweigen)!
Aber damit ist jetzt Schluss! In diesem Kurs lernst du - ganz im Sinne des 80/20-Pareto-Prinzips - die 10 allerwichtigsten Turmendspiel-Konstellationen kennen und musst dich fortan nicht mehr über verpasste (halbe) Punkte ärgern! Das Verständnis der hierin vorgestellten Stellungen und Manöver wird dir anschließend als solides Fundament für das Einschätzen und Behandeln sämtlicher komplizierterer Turmendspiele dienen.
Neben Bauernendspielen sind Turmendspiele auch deshalb so essentiell, weil sie die mit Abstand häufigste aller Endspielarten darstellen. Lucena- und Philidor-Stellung, zum Beispiel, sollten einem jeden Schachspieler ein Begriff sein, der keine Punkte wegwerfen will; aber auch Techniken wie die Frontalschach-Methode, das Einsetzen von Figurenaktivität sowie das Verhalten bei Bauernwettrennen wollen, selbst von fortgeschritteneren Spielern, regelmäßig wiederholt werden. Oder könntet ihr Halbprofis da draußen aus dem Stand die korrekte Anwendung der Vancura-Verteidigung Rezitieren?! ??
Kategorie: | Endspiel |
---|---|
Coach: | GM Sebastian Bogner |
Niveau: | Freizeitspieler:innen, Vereinsspieler:innen |

Anmelden
January 16, 2023 21:22
Pascal
sehr gelungener Kurs von GM Bogner! er vermittelt auf sympatische und auch teilweise lustige art alle wichtigsten theoretischen turmendspiele!