Eröffnungskurse für deinen Erfolg
Hier kannst du dir alle unsere Kurse ansehen!
In diesem Kurs vermittelt dir IM Jaroslaw Krassowizkij ein 1.e4 Repertoire gegen den Zug 1...e5, das auf der Schottischen Partie basiert. Aber auch beliebte Nebenvarianten wie die Russische Verteidigung oder Philidor werden behandelt.
Das Repertoire ist schnell zu erlernen (ca. zwei Stunden Videomaterial) und grundiert auf soliden Varianten, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. Zwar erreichen wir keinen objektiven Vorteil, umgehen dafür allerdings auch die immensen Berge an Theorie, die man aus der Italienischen oder auch Spanischen Partie kennt.
Außerdem sind die Stellungen bei bestem Spiel von Schwarz häufig recht chaotisch und bieten somit genügend Potential, um den Gegner durch besseres Verständnis zu überspielen!
Passend zu diesem Kurs gibt es übrigens auch Jaros Komplettrepertoire, das ausschließlich aus Schnellrepertoires besteht!
Passend zu den anderen Schnellrepertoires mit 1.e4 von IM Jaroslaw Krassowizkij, richtet sich dieser Kurs gegen alle schwarzen Nebenvarianten, wie z.B. Skandinavisch, Pirc, die Moderne Verteidigung oder auch Philidor.
Zentral ist dabei, so viel Theorieaufwand wie möglich zu vermeiden und daher empfiehlt Jaro bspw. auch ein System gegen die Moderne Verteidigung, das in den meisten Fällen direkt in Pirc überleitet. Die Varianten sind stets sehr solide und risikoarm für Weiß und basieren auf simplen Entwicklungszügen und Besetzung des Zentrums (was die meisten Nebenvarianten des Schwarzen vernachlässigen).
Es geht also nicht darum, die schwarze Spielweise zu widerlegen, sondern mit einfachen Mitteln einen langfristigen kleinen Stellungsvorteil zu erarbeiten!
Ergänzend zu diesem Kurs gibt es übrigens auch Jaros Komplettrepertoire, das ausschließlich aus Schnellrepertoires besteht!
Dieses Bundle ist ein komplettes Weißrepertoire mit 1.e4 und besteht aus mehreren Schnellrepertoires von IM Jaroslaw Krassowizkij. Dementsprechend sind die einzelnen Systeme ohne großen Theorieaufwand schnell erlernbar und bestehen allesamt aus sehr soliden Varianten, die auf schnelle Entwicklung und intuitive Stellungsbilder abzielen.
Die Empfehlungen von Jaro lauten:
- Schottisch gegen 1...e5,
- Snyder-Variante (2.b3) gegen Sizilianisch,
- 3.Sd2 gegen Französisch,
- Abtauschvariante gegen Caro-Kann.
In diesem Schnellrepertoire stellt IM Jaroslaw Krassowizkij eine simple Methode vor, um das Gift aus der Französischen Verteidigung zu nehmen! Durch den Zug 3.Sd2 vermeiden wir sämtliche chaotische Varianten aus der Winawer-Variante (3.Sc3 Lb4!?) und konzentrieren uns stattdessen auf einfache Entwicklungszüge und die Besetzung des Zentrums.
Die resultierenden Stellungen sind für Weiß risikolos und ermöglichen oftmals einen Angriff auf den schwarzen König. Lediglich in der Tarrasch-Variante (3...c5) muss sich der Anziehende mit Spiel gegen den Isolani zufrieden geben. Das Repertoire ist obendrein theoriearm und sehr intuitiv zu spielen, d.h. konkrete Zugfolgen sind oftmals gar nicht so wichtig!
Passend zu diesem Kurs gibt es übrigens auch Jaros Komplettrepertoire, das ausschließlich aus Schnellrepertoires besteht!
In diesem Schnellrepertoire zeigt dir IM Jaroslaw Krassowizkij einen einfachen Weg, um gegen Caro-Kann mit wenig Theorieaufwand gut spielbare Stellungen zu erreichen! Dabei konzentriert sich Jaro auf die Abtauschvariante, was auf den ersten Blick nicht sehr ambitioniert erscheint.
Tatsächlich sind diese Stellungen aber gar nicht so einfach für Schwarz zu spielen, da sich das gesamte weiße Spiel um die Restriktion des Läufers auf c8 richtet. Durch die Züge Ld3 und h3 ist es für diesen kaum möglich, sich sinnvoll zu entwickeln, aber frühes e6 würde ihn für die restliche Partie einsperren. Glücklicherweise musst nicht du, sondern dein Gegner sich mit diesem Dilemma herumschlagen!
Passend zu diesem Kurs gibt es übrigens auch Jaros Komplettrepertoire, das ausschließlich aus Schnellrepertoires besteht!
Dieser Kurs bildet ein Repertoire aus der weißen Perspektive nach den Zügen 1.e4 c5 2.Le2!?. Dank seiner jahrelangen Erfahrung und Tausenden von Partien mit dem System kennt Georgios (The Big Greek) die Feinheiten der Eröffnung und weiß, wie man dem Schwarzspieler gleich von Beginn an die größtmöglichen Probleme bereitet!
Das Repertoire ist theoriearm und stattdessen planbasiert.
Dementsprechend ist es leicht zu erlernen und aus praktischer Sicht eine
absolute Empfehlung, da sich die wenigsten Spieler mit dem seltenen Zug
2.Le2 auseinandersetzen.
Ziel der Eröffnung ist es, sich zunächst ruhig zu entwickeln und dann
ein starkes Bauernzentrum (c3-d4-e5-f4) aufzubauen, welches wiederum, durch den Raumvorteil am Königsflügel, exzellente
Angriffschancen bietet!
Das große Eröffnungslexikon ist eine Gesamtübersicht über alle Haupt- und die relevantesten Nebensysteme! In diesem fundamentalen Werk werden nicht nur Theorievarianten dargestellt, sondern vor allem Pläne, Ideen und Motive für Weiß und Schwarz erläutert.
Dieser Kurs ist aber nicht nur dazu gedacht, euch eine feste und fundierte Grundausbildung in Eröffnungen und vor allem dessen Auswirkungen für das Mittelspiel und manchmal sogar Endspiel zu geben. Er soll auch alle Spieler unterstützen, die sich zunächst einen Überblick über alle Systeme und den aus ihnen resultierenden Stellungen verschaffen wollen, bevor sie das eine oder andere System zu ihrem Hauptrepertoire machen.
Und auch wenn wir diesen Kurs nicht als Repertoire bewerben: Bis zu einem Niveau von mindestens 1800 ELO (meist darüber hinaus) genügen die jeweiligen Darstellungen von Jaroslaw bei weitem!
Jeder Band ist separat erhältlich, aber, um das meiste draus mitzunehmen, empfehlen wir das Komplettpaket im vergünstigten Bundle! Es besteht aus:
-
Eröffnungslexikon 1.e4 (Band 1-4)
- Eröffnungslexikon 1.d4 (Band 1-4)
- Eröffnungslexikon 1.c4 und 1.Sf3
Die ausführlichen Produktbeschreibungen der Kurse findest du bei den jeweiligen Einzelkursen (siehe ganz unten).
In diesem Kurzrepertoire zeigt euch Georgios (TBG) ein schnell-erlernbares
und aggressives Repertoire mit 1.e4 e5 2.Sc3. Nach der häufigsten
Antwort 2...Sf6 hat der Autor den modernen Ansatz 3.d4!? mit großem
Erfolg in seiner Praxis getestet. Die Idee ist, zuerst den
Damenflügel zu entwickeln und lang zu rochieren. Nach 3...Sc6 schlägt er 3.f4!? vor, womit wir in das Königsgambit überleiten.
Beide Ansätze haben großes Überraschungspotential und sind
insbesondere für Partien mit kürzerer Bedenkzeit zu empfehlen. Der Kurs enthält eine ausführliche PGN mit Analysen auf dem
neuesten Stand und natürlich zahlreichen Textkommentaren.
Mit der Snyder-Variante erhältst du ein schnell und einfach zu erlernendes Repertoire für Weiß gegen Sizilianisch, mit dem du deine Gegner bereits im zweiten Zug (2.b3!?) aus ihrem Hauptvariantenwissen bringen kannst.
Sollen deine Gegner sich doch Dutzende von Stunden mit den tiefen Varianten von Najdorf, Drachen oder Sveshnikov beschäftigen - dieses Wissen nützt ihnen gegen den Aufbau mit 2.b3 herzlich wenig!
Stattdessen wirst du dich schnell an die Besonderheiten der Stellungen gewöhnen und deine Gegner mit überlegenem Strukturverständnis überspielen!
Passend zu diesem Kurs gibt es übrigens auch Jaros Komplettrepertoire, das ausschließlich aus Schnellrepertoires besteht!
Wenn du die Chance haben willst, so manche Partie schon nach einer halben Stunde erfolgreich zu beenden, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Der erfahrene Kinder- und Erwachsenentrainer IM Christian Braun zeigt dir die 10 gefährlichsten, aber trotzdem nachhaltigen Gambits nach 1.e4 e5, mit denen du deine Gegner zur Verzweiflung bringst!
Dabei handelt es sich keinesfalls um blanke Trickserei - mehr als den Ausgleich riskierst du in den meisten Fällen nicht. Wenn es dir also schwerfallen sollte, gegen die symmetrische und deshalb oft so supersolide Antwort 1...e5 Gewinnchancen zu kreieren, dann sollte dieser Kurs ein echter Game Changer für dich sein!
In diesem Kurs präsentiert GM Niclas Huschenbeth ein ebenso ambitioniertes wie giftiges Weißrepertoire gegen die Sizilianische Verteidigung. Bei seiner Spielidee handelt es sich um eine höchst originelle Herangehensweise mit direkten Angriffsideen gegen den schwarzen König mittels eines ungewöhnlichen Aufbaus mit Damenflügelfianchetto.
Die Ausgangsstellung des Systems entsteht nach 1.e4 c5 2.Sc3 d6 3.d4!?, wonach es meist mit cxd4 4.Dxd4 Sc6 5.Dd2! nebst b3, Lb2 sowie 0-0-0 weitergeht, und wurde von Magnus Carlsen 2018 in seiner Partie gegen Radoslaw Wojtaszek zum ersten Mal der erstaunten Schachwelt vorgesetzt. Seitdem greifen immer mehr Top-GMs zu dieser Idee und stellen ihre Gegner so vor echte Herausforderungen!
2...d6 ist die häufigste Wahl der Sizilianisch-Spieler, da dieser Zug nach 3.Sf3 nebst d4 einen sauberen Übergang zu den beliebtesten Sizilianisch-Varianten wie Najdorf, Klassischer Sizilianer, Drachen und Scheveninger ermöglicht. Doch von nun an erwartet sie dort eine unangenehme Überraschung...
Wenn du 1.e4-Spieler bist und keine Lust auf die komplizierten Hauptvarianten des Offenen Sizilianers hast, dann solltest du jetzt unbedingt deine Augen spitzen! In diesem Weißrepertoire bekommst du nämlich eine ambitionierte und auf strategisches Spiel ausgerichtete Waffe gegen 1...c5 aus den Händen eines Top-Großmeisters. Die Spielidee beruht auf der Fortsetzung 3.Lb5 gegen 2...Sc6 sowie 2...d6, was zu Rossolimo bzw. der Moskauer Variante führt und aktuell auch auf höchstem Niveau immer mehr Anhänger findet!
Auf 2...e6 hingegen wird der Läufer mittels 3.g3 fianchettiert, um erst anschließend mit d4 um das Zentrum zu kämpfen. Dieser Aufbau ist deutlich giftiger als er aussieht... Aber auch alle weiteren, weniger häufig vorkommenden zweiten Züge für Schwarz werden in diesem Komplettrepertoire gegen Sizilianisch natürlich adressiert. Besonders geeignet ist das Repertoire für Spanisch- oder Italienisch-Spieler, welche mit den Stellungsbildern bereits gut vertraut sein dürften!
Jaros Italienisch ist ein Eröffnungskurs für Strategiefüchse! Mit diesem Kurs spielst du eine ruhige Partie mit dem Ziel, den Gegner positionell zu überspielen. Du brauchst nicht immer das Feuerwerk im frühen Partiestadium? Gut, denn gewinnen geht auch solide, risikoarm und entspannt!
Mit Jaros ausführlichen Erläuterungen gelingt dir der große Coup in drei Schritten:
1. Den Gegner mit überlegenem Verständnis und besserer Kenntnis von Plänen und Strukturen unter Druck setzen!
2. Ungenauigkeiten provozieren!
3. Vorteil verwerten!
Du willst den Königsindischen Aufbau am liebsten mit Weiß und Schwarz spielen?
Dann ist das Königsindisch-Paket von IM Christian Braun genau das Richtige für dich! Damit bekommst du das Weiß-Repertoire Königsindischen Angriff (kurz KIA) und das Schwarz-Repertoire Königsindisch (kurz KID) zum reduzierten Paketpreis.
Nähere Informationen zu den Einzelkursen findest du auf den Produktseiten (siehe unten).
Ein komplettes Weiß-Repertoire gegen Sizilianisch, gespickt mit neuen Ideen aus der Küche eines großmeisterlichen Eröffnungsexperten - genau das liefert dieser Kurs!
Vom Umfang her übersichtlich, aber an Giftigkeit und Kreativität kaum zu überbieten! Das Konzept besteht hier aus dem Offenen Sizilianer mit Le2 und einer Mischung aus positionellen Ideen & kompromisslosem Angriffsschach durch schnelle Expansion am Königsflügel.
In diesem Kurs gibt dir unser Top-Eröffnungsexperte Jaro einen Gesamtüberblick über Abspiele nach 1.e4 c6, aber auch Nebensysteme wie Skandinavisch, Pirc und die Moderne Verteidigung.
Im Gegensatz zu unseren Eröffnungsrepertoires wird dir im Eröffnungslexikon aber keine konkrete Spielweise für Weiß oder Schwarz empfohlen. Stattdessen bekommst du einen Gesamtüberblick mit allen gängigen Spielweisen und Varianten für beide Seiten und verstehst das Wesen der Eröffnungssysteme!
Auf diese Weise bekommst du ein unschätzbar wertvolles Überblickswissen und lernst nebenbei viel über Bauernstrukturen und wie sie oftmals die Pläne diktieren.
Wissen ist Macht - vor allem im Schach.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
In diesem Kurs gibt dir unser Top-Eröffnungsexperte Jaro einen Gesamtüberblick über Abspiele nach 1.e4 c5 mit Fokus auf Anti-Sizilianern wie z.B. Rossolimo und Offenen Sizilianern wie bspw. Najdorf.
Im Gegensatz zu unseren Eröffnungsrepertoires wird dir im Eröffnungslexikon aber keine konkrete Spielweise für Weiß oder Schwarz empfohlen. Stattdessen bekommst du einen Gesamtüberblick mit allen gängigen Spielweisen und Varianten für beide Seiten und verstehst das Wesen der Eröffnungssysteme!
Auf diese Weise bekommst du ein unschätzbar wertvolles Überblickswissen und lernst nebenbei viel über Bauernstrukturen und wie sie oftmals die Pläne diktieren.
Wissen ist Macht - vor allem im Schach.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
Keine Lust, die Hauptvarianten der Französischen Verteidigung nach 3.Sc3 oder 3.Sd2 zu pauken? Kein Problem, der Bauer kann auch durch den Läufer gedeckt werden! Hier bekommst du ein kompaktes, gebrauchsfertiges Weißrepertoire, das deine Gegner vor eine ungewohnte Herausforderung stellen wird...
So langsam spricht sich herum, dass Skandinavisch eine exzellente Komplettwaffe gegen 1.e4 auf Vereinspielerniveau darstellt... Und da jedes Gift ein Gegengift benötigt, bringen wir euch mit dem Anti-Skandi nun ein weißes Angriffsrepertoire gegen 1...d5!
Dafür ist natürlich niemand so prädestiniert, wie IM Patrick Zelbel, lebenslanger 1.e4-Spieler und Erfinder des Schwungvollen Skandinaviers!
Bist du ein aktiver Angriffsspieler und hast Lust auf eine vielversprechende, aggressive Spieleröffnung? Wer nicht lange fackeln, sondern seine Gegner von Beginn an unter Druck setzen möchte, ist beim Killer Königsgambit genau richtig!
Hier erhältst du ein kompromissloses Weißrepertoire, das deine Gegner mit dynamischem Angriffsschach vom zweiten Zug an vor große praktische Schwierigkeiten stellen wird...
Geheimwaffe gegen Französisch gefällig? Wer keine Lust auf die üblichen geschlossenen Strukturen hat und den Gegner lieber mit einer wenig bekannten, aber dennoch vollwertigen und brandgefährlichen Nebenvariante überraschen will, ist in diesem Kompaktkurs von GM Ilja Zaragatski genau richtig!
In diesem Kurs gibt dir unser Top-Eröffnungsexperte Jaro einen Gesamtüberblick über Abspiele nach 1.e4 e5 mit Fokus auf die extrem beliebten Eröffnungen Italienisch und Spanisch.
Im Gegensatz zu unseren Eröffnungsrepertoires wird dir im Eröffnungslexikon aber keine konkrete Spielweise für Weiß oder Schwarz empfohlen. Stattdessen bekommst du einen Gesamtüberblick mit allen gängigen Spielweisen und Varianten für beide Seiten und verstehst das Wesen der Eröffnungssysteme!
Auf diese Weise bekommst du ein unschätzbar wertvolles Überblickswissen und lernst nebenbei viel über Bauernstrukturen und wie sie oftmals die Pläne diktieren.
Wissen ist Macht - vor allem im Schach.
Also zögere nicht und investiere jetzt in dein schachliches Allgemeinwissen mit Jaros Eröffnungslexikon!
Mit dem Königsindischen Angriff erlernst du ein Universalsystem gegen (fast) alle Schwarzeröffnungen und sparst dir die Paukerei konkreter Zugfolgen zugunsten eines grundlegenden Verständnisses der wichtigsten Pläne und Ideen. Perfekt geeignet für alle Angriffsspieler (und solche, die es noch werden wollen) mit knappem Zeitbudget und Mattsetzambitionen!
Ihr fühlt euch - wie einst euer Autor - als positioneller Könner im Körper eines 1.e4-Spielers gefangen und habt keine Lust mehr auf lange und forcierte Hauptvarianten des vielleicht schärfsten Sizilianers?
Dann hält GM Ilja Zaragatski die Lösung für euch bereit: Spielt das hier vorgestellte, der Theorie kaum bekannte System mit kurzer Rochade, und überspielt eure Gegner in einer ruhigen Stellung nach Strich und Faden.